Herzlich willkommen in der Welt der Sicherheit, in der Tradition auf Innovation trifft! Entdecken Sie mit dem W+M Weissensee Buntbartschlüssel TK TGL-122 ein Stück deutscher Ingenieurskunst, das Ihnen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in Ihrem Zuhause oder Ihrem Unternehmen vermittelt. Dieser Schlüssel ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist ein Versprechen – das Versprechen von Schutz und Zuverlässigkeit, Tag für Tag.
Ein Schlüssel, viele Möglichkeiten: Der W+M Weissensee Buntbartschlüssel im Detail
Der W+M Weissensee Buntbartschlüssel TK TGL-122 ist ein Paradebeispiel für solide Handwerkskunst und durchdachtes Design. Dieser Schlüssel ist nicht nur ein einfacher Bartschlüssel, sondern ein vielseitiges Werkzeug, das mit einer Vielzahl von Buntbartschlössern kompatibel ist. Seine universelle Passform, gepaart mit der hohen Qualität der Materialien, macht ihn zu einer idealen Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit und Flexibilität legen.
Mit dem W+M Weissensee Buntbartschlüssel erwerben Sie ein Produkt, das in Deutschland gefertigt wurde und somit höchsten Qualitätsstandards entspricht. Die TGL-122 Norm garantiert eine präzise Fertigung und eine lange Lebensdauer. Ob für alte Türen, historische Möbelstücke oder spezielle Schließsysteme – dieser Schlüssel ist die perfekte Lösung.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Universelle Passform: Kompatibel mit allen gängigen Schweifungen nach TGL-122.
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus robustem Stahl für maximale Langlebigkeit.
- Deutsche Qualität: Präzise Verarbeitung für zuverlässige Funktion.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Türen, Möbel, Tresore und mehr.
- Einfache Handhabung: Ergonomisches Design für komfortable Bedienung.
Technische Daten: Das Herzstück des W+M Weissensee Buntbartschlüssels
Um Ihnen ein umfassendes Bild von der Qualität und Leistungsfähigkeit des W+M Weissensee Buntbartschlüssels TK TGL-122 zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Norm | TGL-122 |
Material | Stahl |
Oberfläche | Verzinkt |
Gesamtlänge | Ca. 70 mm |
Bartlänge | Ca. 30 mm |
Bartstärke | Ca. 3 mm |
Gewicht | Ca. 20 g |
Diese präzisen Spezifikationen gewährleisten, dass der Schlüssel reibungslos funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet. Die Verzinkung schützt den Schlüssel vor Korrosion und sorgt für eine ansprechende Optik.
Ein Schlüssel, der Geschichten erzählt: Emotionen und Inspiration
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem W+M Weissensee Buntbartschlüssel eine alte Holztruhe öffnen, die seit Generationen in Ihrer Familie weitergegeben wird. Das leise Klicken des Schlosses, der Geruch von altem Holz und die Erinnerungen, die beim Anblick der darin enthaltenen Schätze wach werden. Dieser Schlüssel ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist ein Tor zu vergangenen Zeiten und ein Hüter wertvoller Erinnerungen.
Oder denken Sie an das beruhigende Gefühl, wenn Sie abends Ihre Haustür abschließen und wissen, dass Sie und Ihre Familie sicher sind. Der W+M Weissensee Buntbartschlüssel ist ein Symbol für Sicherheit und Geborgenheit, das Ihnen ein ruhiges Gewissen schenkt.
Mit diesem Schlüssel investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in ein Gefühl – das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen.
Anwendungsbereiche: Wo der W+M Weissensee Buntbartschlüssel zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des W+M Weissensee Buntbartschlüssels TK TGL-122 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Schlüssel Ihnen wertvolle Dienste leisten kann:
- Türen: Ideal für ältere Haustüren, Innentüren und Nebengebäude.
- Möbel: Perfekt für antike Schränke, Kommoden und Truhen.
- Tresore: Geeignet für Tresore und Geldschränke mit Buntbartschlössern.
- Briefkästen: Eine zuverlässige Lösung für Briefkästen mit Buntbartschlössern.
- Sonstige Anwendungen: Kann auch für spezielle Schließsysteme und andere Anwendungen verwendet werden.
Egal, wo Sie den W+M Weissensee Buntbartschlüssel einsetzen, Sie können sich auf seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit verlassen.
So finden Sie den richtigen Schlüssel für Ihr Schloss
Die Auswahl des passenden Buntbartschlüssels kann manchmal eine Herausforderung sein. Damit Sie den richtigen Schlüssel für Ihr Schloss finden, haben wir hier einige Tipps für Sie zusammengestellt:
- Identifizieren Sie den Schlosstyp: Stellen Sie sicher, dass es sich um ein Buntbartschloss handelt. Diese Schlösser haben in der Regel einen einfachen Schließmechanismus mit einem Bart.
- Messen Sie den Bart: Messen Sie die Länge und Stärke des Bartes Ihres alten Schlüssels oder des Schlosses.
- Achten Sie auf die Schweifung: Die Schweifung ist die Form des Bartes. Vergleichen Sie die Schweifung Ihres alten Schlüssels mit den angebotenen Modellen.
- Berücksichtigen Sie die TGL-Norm: Der W+M Weissensee Buntbartschlüssel TK TGL-122 entspricht der TGL-122 Norm. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schloss ebenfalls dieser Norm entspricht.
Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie uns gerne kontaktieren. Unser Kundenservice steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Warum Sie sich für den W+M Weissensee Buntbartschlüssel entscheiden sollten
In einer Welt, in der Sicherheit und Zuverlässigkeit immer wichtiger werden, ist der W+M Weissensee Buntbartschlüssel TK TGL-122 die perfekte Wahl. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für diesen Schlüssel entscheiden sollten:
- Sicherheit: Der Schlüssel bietet einen zuverlässigen Schutz für Ihr Eigentum.
- Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und präzise verarbeitet.
- Vielseitigkeit: Kompatibel mit einer Vielzahl von Buntbartschlössern.
- Tradition: Ein Produkt mit langer Tradition und bewährter Qualität.
- Made in Germany: Ein Zeichen für Qualität und Zuverlässigkeit.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den W+M Weissensee Buntbartschlüssel – ein Schlüssel, der hält, was er verspricht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum W+M Weissensee Buntbartschlüssel
Welche Schlösser sind mit dem W+M Weissensee Buntbartschlüssel kompatibel?
Der W+M Weissensee Buntbartschlüssel TK TGL-122 ist mit allen gängigen Buntbartschlössern kompatibel, die der TGL-122 Norm entsprechen. Diese Norm legt die Maße und Formen der Bärte fest, sodass eine universelle Passform gewährleistet ist. Es ist ratsam, vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Schloss zu überprüfen, insbesondere bei älteren oder ungewöhnlichen Modellen.
Wie finde ich heraus, ob mein Schloss der TGL-122 Norm entspricht?
Die TGL-122 Norm ist oft auf dem Schloss selbst oder auf dem alten Schlüssel angegeben. Wenn Sie keine Kennzeichnung finden, können Sie die Maße des Bartes (Länge, Stärke, Schweifung) mit den technischen Daten des W+M Weissensee Buntbartschlüssels vergleichen. Alternativ können Sie sich an einen Fachmann oder einen Schlüsseldienst wenden, der Ihnen bei der Identifizierung helfen kann.
Kann ich den W+M Weissensee Buntbartschlüssel auch für moderne Buntbartschlösser verwenden?
Ja, der W+M Weissensee Buntbartschlüssel ist grundsätzlich auch für moderne Buntbartschlösser geeignet, sofern diese der TGL-122 Norm entsprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass moderne Schlösser oft zusätzliche Sicherheitsmerkmale aufweisen können, die mit diesem Schlüssel möglicherweise nicht vollständig genutzt werden können. In solchen Fällen ist es ratsam, sich für ein speziell auf das Schloss abgestimmtes Modell zu entscheiden.
Was bedeutet die Verzinkung des Schlüssels?
Die Verzinkung des W+M Weissensee Buntbartschlüssels ist eine Schutzschicht, die den Stahl vor Korrosion und Rost schützt. Dadurch wird die Lebensdauer des Schlüssels deutlich verlängert und seine Funktionalität über viele Jahre hinweg erhalten. Die Verzinkung sorgt zudem für eine ansprechende Optik und eine angenehme Haptik.
Wie pflege ich den W+M Weissensee Buntbartschlüssel richtig?
Die Pflege des W+M Weissensee Buntbartschlüssels ist denkbar einfach. Um seine Funktionalität und Langlebigkeit zu erhalten, empfiehlt es sich, den Schlüssel regelmäßig mit einem trockenen Tuch abzuwischen und von Schmutz und Staub zu befreien. Bei Bedarf können Sie den Schlüssel auch mit einem speziellen Pflegespray für Schlösser und Schlüssel behandeln. Vermeiden Sie jedoch aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Verzinkung beschädigen können.
Was mache ich, wenn der Schlüssel nicht in mein Schloss passt?
Sollte der W+M Weissensee Buntbartschlüssel wider Erwarten nicht in Ihr Schloss passen, überprüfen Sie zunächst nochmals die Kompatibilität anhand der TGL-122 Norm und der Maße des Bartes. Wenn Sie sicher sind, dass der Schlüssel eigentlich passen sollte, kann es sein, dass das Schloss verschmutzt oder beschädigt ist. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Schloss zu reinigen oder von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice, der Ihnen gerne weiterhilft.
Kann ich den W+M Weissensee Buntbartschlüssel auch für Tresore verwenden?
Ja, der W+M Weissensee Buntbartschlüssel kann grundsätzlich auch für Tresore mit Buntbartschlössern verwendet werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Tresorschlösser oft höhere Sicherheitsanforderungen erfüllen als herkömmliche Türschlösser. Daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf zu vergewissern, dass der Schlüssel den Anforderungen des Tresorschlosses entspricht und keine Sicherheitslücken entstehen.
Gibt es eine Garantie auf den W+M Weissensee Buntbartschlüssel?
Auf den W+M Weissensee Buntbartschlüssel TK TGL-122 gewähren wir eine gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum. Diese Gewährleistung deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder natürliche Abnutzung entstanden sind, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg auf, um im Falle eines Gewährleistungsanspruchs den Nachweis erbringen zu können.
Wo wird der W+M Weissensee Buntbartschlüssel hergestellt?
Der W+M Weissensee Buntbartschlüssel TK TGL-122 wird in Deutschland hergestellt. Wir legen großen Wert auf regionale Produktion und die Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Durch die Fertigung in Deutschland können wir eine gleichbleibend hohe Qualität und eine zuverlässige Funktion gewährleisten.