Sicherheit geht vor – besonders, wenn es um Leben und Gesundheit geht. Stellen Sie sich vor, eine Paniksituation bricht aus und jede Sekunde zählt. In solchen Momenten ist es entscheidend, dass Türen sich schnell und zuverlässig öffnen lassen. Mit dem WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007 für einflügelige Rohrrahmentüren bieten wir Ihnen eine Lösung, die nicht nur höchste Sicherheitsstandards erfüllt, sondern auch in Notfallsituationen Leben retten kann. Dieses Schloss ist mehr als nur ein mechanisches Bauteil – es ist ein Versprechen für Ihre Sicherheit und die Ihrer Lieben.
WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007: Ihr Schlüssel zu mehr Sicherheit
Das WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007 ist speziell für einflügelige Rohrrahmentüren konzipiert und bietet im Notfall einen schnellen und sicheren Fluchtweg. Es vereint robuste Bauweise mit intelligenter Funktionalität, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Bedienkomfort zu bieten. Egal ob im Bürogebäude, Krankenhaus, Hotel oder in öffentlichen Einrichtungen – dieses Schloss gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie im Ernstfall richtig reagieren können.
Warum ist ein Anti-Panik-Schloss so wichtig? Stellen Sie sich vor, in einem Gebäude bricht ein Feuer aus. Menschen geraten in Panik und versuchen, so schnell wie möglich ins Freie zu gelangen. In dieser Situation dürfen Türen nicht zum Hindernis werden. Ein Anti-Panik-Schloss ermöglicht es, die Tür von innen einfach durch Betätigung des Drückers oder der Panikstange zu öffnen – unabhängig davon, ob die Tür von außen abgeschlossen ist oder nicht. Das spart wertvolle Zeit und kann im schlimmsten Fall Leben retten.
Die Vorteile des WILKA Anti-Panik-Einsteckschlosses auf einen Blick:
- Einfache und schnelle Flucht: Türöffnung von innen auch bei verriegelter Tür möglich.
- Hohe Sicherheit: Erfüllt höchste Sicherheitsstandards und Normen.
- Robuste Bauweise: Langlebig und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für verschiedene Arten von Rohrrahmentüren.
- Einfache Montage: Schnelle und unkomplizierte Installation.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von diesem hochwertigen Produkt zu vermitteln, möchten wir Ihnen die technischen Details und Spezifikationen des WILKA Anti-Panik-Einsteckschlosses 6667.000007 im Detail vorstellen.
Hauptmerkmale:
- Panikfunktion: Umschaltfunktion E (Wechselfunktion)
- Dornmaß: 35 mm
- Entfernung: 92 mm
- Vierkantnuss: 9 mm
- Stulp: Flachstulp, Edelstahl, 24 x 245 mm
- Riegel: Stahlriegel
- Falle: Stahlfalle, umlegbar
- Schließbart: Standard
- Zulassung: EN 179 und EN 1125 zertifiziert
- Türart: Einflügelige Rohrrahmentüren
Materialien:
- Schlosskasten: Verzinkter Stahl
- Stulp: Edelstahl
- Riegel und Falle: Stahl
Weitere Details:
- Ausführung: DIN Links/Rechts verwendbar
- Gewicht: Ca. 500 g
Diese technischen Daten zeigen, dass das WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007 nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch die Verwendung hochwertiger Materialien überzeugt. Die robuste Bauweise gewährleistet eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Die Panikfunktion E (Wechselfunktion) im Detail
Die Panikfunktion E, auch bekannt als Wechselfunktion, ist ein zentrales Merkmal des WILKA Anti-Panik-Einsteckschlosses 6667.000007. Sie ermöglicht es, die Tür von innen jederzeit durch Betätigung des Drückers oder der Panikstange zu öffnen, auch wenn die Tür von außen abgeschlossen ist. Dies ist besonders wichtig in Notfallsituationen, da es den Fluchtweg nicht behindert. Von außen kann die Tür nur mit einem Schlüssel geöffnet werden.
Die Wechselfunktion bietet folgende Vorteile:
- Schnelle Flucht: Unabhängig von der Verriegelung kann die Tür von innen sofort geöffnet werden.
- Kontrollierter Zugang: Von außen ist der Zugang nur mit Schlüssel möglich, was die Sicherheit erhöht.
- Flexibilität: Geeignet für Türen, die sowohl kontrolliert zugänglich sein müssen als auch im Notfall eine schnelle Flucht ermöglichen sollen.
Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten
Das WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007 ist äußerst vielseitig und kann in einer Vielzahl von Gebäuden und Einrichtungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:
- Bürogebäude: In Büros, Konferenzräumen und anderen Arbeitsbereichen sorgt das Schloss für Sicherheit und ermöglicht im Notfall eine schnelle Evakuierung.
- Krankenhäuser und Pflegeheime: In Gesundheitseinrichtungen ist die Sicherheit von Patienten und Personal von höchster Bedeutung. Anti-Panik-Schlösser gewährleisten, dass Türen im Notfall schnell geöffnet werden können.
- Hotels: In Hotels müssen die Fluchtwege jederzeit frei sein. Anti-Panik-Schlösser bieten hier eine zuverlässige Lösung.
- Schulen und Universitäten: In Bildungseinrichtungen, in denen sich viele Menschen aufhalten, ist eine schnelle und sichere Evakuierung im Notfall unerlässlich.
- Öffentliche Einrichtungen: In Bibliotheken, Museen, Theatern und anderen öffentlichen Gebäuden sorgen Anti-Panik-Schlösser für die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter.
- Industriegebäude: Auch in Industriegebäuden, in denen besondere Sicherheitsvorkehrungen gelten, ist das WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss eine hervorragende Wahl.
Egal wo Sie das WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007 einsetzen – Sie können sich darauf verlassen, dass es im Notfall seinen Dienst tut und Ihnen und anderen Menschen hilft, sicher zu entkommen.
Montage und Installation
Die Montage und Installation des WILKA Anti-Panik-Einsteckschlosses 6667.000007 ist relativ einfach und kann von einem erfahrenen Handwerker oder sogar von einem versierten Heimwerker durchgeführt werden. Dennoch ist es wichtig, einige grundlegende Schritte zu beachten, um eine korrekte und sichere Funktion zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben. Dazu gehören Schraubendreher, Bohrmaschine, Messwerkzeuge und eventuell eine Stichsäge.
- Altes Schloss ausbauen: Entfernen Sie das alte Schloss aus der Tür. Achten Sie darauf, die Schrauben und Beschläge sorgfältig aufzubewahren, falls Sie diese noch benötigen.
- Neues Schloss einsetzen: Setzen Sie das WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007 in die Aussparung der Tür ein. Achten Sie darauf, dass es richtig sitzt und die Stulp bündig mit der Türkante abschließt.
- Schloss befestigen: Befestigen Sie das Schloss mit den mitgelieferten Schrauben. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, um das Schlossgehäuse nicht zu beschädigen.
- Drücker und Beschläge montieren: Montieren Sie die Drücker und Beschläge gemäß den Anweisungen des Herstellers. Achten Sie darauf, dass die Drücker leichtgängig sind und die Tür einwandfrei schließen.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie, ob das Schloss einwandfrei funktioniert. Stellen Sie sicher, dass sich die Tür von innen leicht öffnen lässt, auch wenn sie von außen abgeschlossen ist. Überprüfen Sie auch, ob der Schlüssel von außen funktioniert und die Tür sicher verriegelt.
Wichtige Hinweise:
- Lesen Sie die mitgelieferte Montageanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Achten Sie darauf, die richtigen Werkzeuge zu verwenden, um Schäden am Schloss oder an der Tür zu vermeiden.
- Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie die Installation selbst durchführen können, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sicherheitsstandards und Zertifizierungen
Das WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007 erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist nach EN 179 und EN 1125 zertifiziert. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass das Schloss den Anforderungen an Notausgangs- und Paniktürverschlüsse entspricht und im Notfall eine zuverlässige Funktion gewährleistet.
EN 179: Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte
Die EN 179 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Notausgangsverschlüsse fest, die in Gebäuden mit geringer Panikgefahr eingesetzt werden. Diese Schlösser müssen es ermöglichen, die Tür im Notfall schnell und einfach durch Betätigung des Drückers oder der Stoßplatte zu öffnen.
EN 1125: Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange
Die EN 1125 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Paniktürverschlüsse fest, die in Gebäuden mit hoher Panikgefahr eingesetzt werden. Diese Schlösser müssen es ermöglichen, die Tür im Notfall schnell und einfach durch Betätigung der horizontalen Betätigungsstange zu öffnen.
Die Zertifizierungen nach EN 179 und EN 1125 geben Ihnen die Gewissheit, dass das WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007 höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht und im Notfall zuverlässig funktioniert.
Pflege und Wartung
Um die Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit Ihres WILKA Anti-Panik-Einsteckschlosses 6667.000007 zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Reinigung: Reinigen Sie das Schloss und die Beschläge regelmäßig mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.
- Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile des Schlosses (z. B. Falle und Riegel) regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel. Verwenden Sie kein Öl, da dieses Staub und Schmutz anziehen kann.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Schloss einwandfrei funktioniert. Stellen Sie sicher, dass sich die Tür leicht öffnen und schließen lässt und dass die Verriegelung zuverlässig funktioniert.
- Beschädigungen: Überprüfen Sie das Schloss und die Beschläge regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, lassen Sie diese umgehend reparieren oder ersetzen.
Durch regelmäßige Pflege und Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihr WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007 auch in Zukunft zuverlässig funktioniert und Ihnen im Notfall den notwendigen Schutz bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Panikfunktion E (Wechselfunktion)?
Die Panikfunktion E, auch Wechselfunktion genannt, ermöglicht es, die Tür von innen durch Betätigung des Drückers oder der Panikstange zu öffnen, auch wenn die Tür von außen abgeschlossen ist. Von außen ist die Tür nur mit einem Schlüssel zu öffnen.
Ist das Schloss für meine Tür geeignet?
Das WILKA Anti-Panik-Einsteckschloss 6667.000007 ist speziell für einflügelige Rohrrahmentüren konzipiert. Bitte überprüfen Sie die technischen Daten (Dornmaß, Entfernung, Stulpmaße) und vergleichen Sie diese mit den Maßen Ihrer Tür, um sicherzustellen, dass das Schloss passt.
Kann ich das Schloss selbst einbauen?
Die Montage und Installation ist relativ einfach und kann von einem erfahrenen Handwerker oder sogar von einem versierten Heimwerker durchgeführt werden. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu beauftragen.
Welche Sicherheitsstandards erfüllt das Schloss?
Das Schloss erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist nach EN 179 und EN 1125 zertifiziert. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass das Schloss den Anforderungen an Notausgangs- und Paniktürverschlüsse entspricht.
Wie oft muss ich das Schloss warten?
Eine regelmäßige Pflege und Wartung ist wichtig, um die Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit des Schlosses zu gewährleisten. Wir empfehlen, das Schloss mindestens einmal jährlich zu reinigen, zu schmieren und auf Beschädigungen zu überprüfen.
