Sorgen Sie für ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit in Ihrem Zuhause mit dem hochwertigen WILKA 1400 / 1463 / 1481 Doppelzylinder. Dieser Türzylinder ist mehr als nur ein Schließsystem – er ist ein Versprechen für Ihre Sicherheit und ein Garant für unbeschwerte Momente. Wählen Sie den passenden Zylinder für Ihre Bedürfnisse, ob mit oder ohne Sicherungskarte, und genießen Sie den Komfort und die Zuverlässigkeit, die WILKA seit Generationen auszeichnen.
Der WILKA Doppelzylinder: Ihr Schlüssel zu mehr Sicherheit
Der WILKA Doppelzylinder ist ein essenzieller Baustein für den Schutz Ihres Zuhauses. Er vereint hochwertige Materialien mit präziser Mechanik, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Ob für die Haustür, die Wohnungstür oder den Kellerzugang – dieser Zylinder ist die ideale Wahl, wenn es um den Schutz Ihres Eigentums geht.
Die Varianten WILKA 1400, WILKA 1463 und WILKA 1481 stehen für unterschiedliche Sicherheitsstufen und Ausstattungsmerkmale, sodass Sie genau den Zylinder wählen können, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Die Bauweise als Doppelzylinder ermöglicht das Abschließen von beiden Seiten der Tür, was besonders in Notsituationen von Vorteil ist.
Mit einer Länge von 35 mm x 35 mm passt dieser Zylinder in die meisten Standardtüren. Die verschiedenschließende Funktion bedeutet, dass jeder Zylinder mit individuellen Schlüsseln geliefert wird, die nicht für andere Zylinder desselben Typs geeignet sind. Dies erhöht die Sicherheit deutlich, da unbefugtes Öffnen mit anderen Schlüsseln ausgeschlossen ist.
Warum ein WILKA Doppelzylinder die richtige Wahl ist:
Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für einen WILKA Doppelzylinder entscheiden sollten:
- Hohe Sicherheit: Widerstandsfähigkeit gegen Aufbruchversuche dank hochwertiger Materialien und präziser Verarbeitung.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Türtypen und -stärken.
- Komfort: Einfache Bedienung und zuverlässige Funktion.
- Langlebigkeit: Robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer.
- Optionale Sicherungskarte: Zusätzlicher Schutz vor unbefugtem Schlüsselduplizieren.
WILKA 1400, 1463, 1481: Die Unterschiede im Detail
Obwohl alle drei Modelle zur Familie der WILKA Doppelzylinder gehören, gibt es feine Unterschiede, die sie voneinander abgrenzen. Diese Unterschiede betreffen hauptsächlich die Sicherheitsmerkmale und die Ausstattung.
WILKA 1400: Der zuverlässige Klassiker
Der WILKA 1400 ist ein solider und zuverlässiger Doppelzylinder, der sich durch seine einfache Handhabung und robuste Bauweise auszeichnet. Er bietet einen guten Grundschutz gegen Aufbruchversuche und ist ideal für den Einsatz in Bereichen, in denen ein hoher Sicherheitsstandard gefordert ist, aber keine zusätzlichen Sicherheitsmerkmale benötigt werden.
WILKA 1463: Erhöhte Sicherheit für anspruchsvolle Bedürfnisse
Der WILKA 1463 geht einen Schritt weiter in Sachen Sicherheit. Er verfügt über zusätzliche Sicherheitsmerkmale, die ihn widerstandsfähiger gegen Aufbruchversuche machen. Dies kann beispielsweise ein erhöhter Bohrschutz oder ein Picking-Widerstand sein. Der WILKA 1463 ist die richtige Wahl für alle, die ein höheres Maß an Sicherheit wünschen.
WILKA 1481: Der Premium-Zylinder für höchste Ansprüche
Der WILKA 1481 ist das Flaggschiff der Doppelzylinder-Serie. Er bietet die höchste Sicherheitsstufe und ist mit allen verfügbaren Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Dazu gehören in der Regel ein besonders hoher Bohr- und Picking-Widerstand, ein Kernziehschutz und weitere innovative Technologien. Der WILKA 1481 ist die ideale Wahl für alle, die keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen möchten.
Mit oder ohne Sicherungskarte: Was ist der Unterschied?
Eine wichtige Entscheidung beim Kauf eines WILKA Doppelzylinders ist die Wahl zwischen einer Variante mit oder ohne Sicherungskarte. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Ohne Sicherungskarte: Der Vorteil dieser Variante liegt im niedrigeren Preis. Sie erhalten einen hochwertigen Doppelzylinder, der Ihnen ein gutes Maß an Sicherheit bietet. Allerdings können Schlüsselkopien relativ einfach angefertigt werden, ohne dass ein besonderer Nachweis erforderlich ist.
Mit Sicherungskarte: Die Sicherungskarte bietet einen zusätzlichen Schutz vor unbefugtem Schlüsselduplizieren. Nur gegen Vorlage dieser Karte können Sie bei autorisierten Fachhändlern Schlüsselkopien anfertigen lassen. Dies verhindert, dass Dritte ohne Ihr Wissen Schlüssel anfertigen lassen und somit Zugang zu Ihrem Eigentum erhalten.
Die Wahl zwischen mit oder ohne Sicherungskarte hängt von Ihren individuellen Sicherheitsbedürfnissen ab. Wenn Sie Wert auf höchste Sicherheit legen und sicherstellen möchten, dass niemand ohne Ihre Erlaubnis Schlüssel kopieren kann, ist die Variante mit Sicherungskarte die richtige Wahl.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Details des WILKA 1400 / 1463 / 1481 Doppelzylinders zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Modell | WILKA 1400 / 1463 / 1481 |
Typ | Doppelzylinder |
Schließung | Verschiedenschließend |
Länge | 35 mm x 35 mm (andere Längen auf Anfrage) |
Sicherungskarte | Optional (mit oder ohne) |
Material | Hochwertige Metalle (Messing, Stahl) |
Anwendungsbereich | Haus-, Wohnungs- und Nebentüren |
Zertifizierungen | DIN EN 1303 (je nach Modell) |
Installation und Wartung
Die Installation des WILKA Doppelzylinders ist in der Regel einfach und kann von jedem Heimwerker mit etwas Geschick durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Produkt bei. Sollten Sie sich unsicher sein, empfehlen wir jedoch, einen Fachmann zu beauftragen.
Die Wartung des Zylinders ist unkompliziert. Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten, sollte der Zylinder regelmäßig mit einem speziellen Pflegespray für Schließzylinder behandelt werden. Dies hält die Mechanik geschmeidig und verhindert Verschmutzungen.
Schritt für Schritt Anleitung zur Installation
So einfach installieren Sie Ihren neuen WILKA Doppelzylinder:
- Alten Zylinder entfernen: Lösen Sie die Schraube an der Stirnseite der Tür, die den Zylinder fixiert. Drehen Sie den Schlüssel leicht, bis sich der Zylinder herausziehen lässt.
- Neuen Zylinder einsetzen: Schieben Sie den neuen WILKA Doppelzylinder in die Öffnung. Achten Sie darauf, dass er bündig mit der Tür abschließt.
- Fixierschraube anziehen: Befestigen Sie den Zylinder mit der Schraube an der Stirnseite der Tür. Achten Sie darauf, dass die Schraube fest sitzt, aber nicht überdreht wird.
- Funktion prüfen: Testen Sie, ob sich der Zylinder problemlos mit den Schlüsseln öffnen und schließen lässt.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum WILKA Doppelzylinder
Welche Länge benötige ich für meinen WILKA Doppelzylinder?
Die benötigte Länge des Zylinders hängt von der Dicke Ihrer Tür und dem Beschlag ab. Messen Sie den Abstand von der Mitte der Befestigungsschraube bis zur Außen- und Innenseite des Beschlags. Die Summe dieser beiden Maße ergibt die benötigte Zylinderlänge. Standardmäßig bieten wir 35 mm x 35 mm an, aber andere Längen sind auf Anfrage erhältlich.
Was bedeutet „verschiedenschließend“?
„Verschiedenschließend“ bedeutet, dass jeder Zylinder mit individuellen Schlüsseln geliefert wird, die nicht für andere Zylinder desselben Typs passen. Dies erhöht die Sicherheit, da unbefugtes Öffnen mit anderen Schlüsseln ausgeschlossen ist.
Was ist eine Sicherungskarte und wozu dient sie?
Die Sicherungskarte ist ein Dokument, das Ihnen zusammen mit dem Zylinder ausgehändigt wird. Sie dient als Nachweis, dass Sie der rechtmäßige Besitzer des Zylinders sind. Nur gegen Vorlage dieser Karte können Sie bei autorisierten Fachhändlern Schlüsselkopien anfertigen lassen. Dies verhindert, dass Dritte ohne Ihr Wissen Schlüssel kopieren lassen.
Wie pflege ich meinen WILKA Doppelzylinder richtig?
Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres WILKA Doppelzylinders zu gewährleisten, sollten Sie ihn regelmäßig mit einem speziellen Pflegespray für Schließzylinder behandeln. Dies hält die Mechanik geschmeidig und verhindert Verschmutzungen. Vermeiden Sie die Verwendung von Öl oder anderen Schmiermitteln, da diese Staub und Schmutz anziehen können.
Kann ich den WILKA Doppelzylinder selbst einbauen?
Ja, die Installation des WILKA Doppelzylinders ist in der Regel einfach und kann von jedem Heimwerker mit etwas Geschick durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Produkt bei. Sollten Sie sich unsicher sein, empfehlen wir jedoch, einen Fachmann zu beauftragen.
Was mache ich, wenn ich meine Sicherungskarte verloren habe?
Wenn Sie Ihre Sicherungskarte verloren haben, wenden Sie sich bitte an uns oder direkt an WILKA. In der Regel ist es möglich, eine Ersatzkarte zu beantragen, jedoch müssen Sie Ihre Identität nachweisen und gegebenenfalls weitere Nachweise erbringen.
Sind die WILKA Zylinder DIN-geprüft?
Ja, die WILKA Doppelzylinder sind nach DIN EN 1303 geprüft und zertifiziert (je nach Modell). Diese Norm legt Anforderungen an die Sicherheit, Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit von Schließzylindern fest.
Was bedeutet der Begriff „Picking-Widerstand“?
Der Picking-Widerstand beschreibt die Fähigkeit des Zylinders, dem unbefugten Öffnen durch Lockpicking zu widerstehen. Zylinder mit einem höheren Picking-Widerstand sind schwerer zu manipulieren und bieten somit einen besseren Schutz vor Einbruch.
Bietet der WILKA Zylinder auch Schutz vor Kernziehen?
Einige Modelle der WILKA Doppelzylinder, insbesondere der WILKA 1481, bieten einen integrierten oder optionalen Kernziehschutz. Dieser Schutz verhindert, dass der Zylinderkern herausgezogen wird, was eine gängige Methode für Einbrecher ist.
Kann ich mehrere WILKA Zylinder gleichschließend bestellen?
Ja, es ist möglich, mehrere WILKA Zylinder gleichschließend zu bestellen. Das bedeutet, dass Sie alle Zylinder mit demselben Schlüssel öffnen und schließen können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Türen haben, die Sie mit einem einzigen Schlüssel bedienen möchten.