Willkommen in der Welt der Sicherheit, in der Schutz und Verantwortung Hand in Hand gehen. Mit dem SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 Widerstandsgrad 0 / N präsentieren wir Ihnen eine Lösung, die nicht nur Ihre Waffen sicher verwahrt, sondern Ihnen auch ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit vermittelt.
SISTEC Waffenschrank WSE 150/50: Ihr Bollwerk für verantwortungsvollen Waffenbesitz
Der SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort – er ist ein Statement. Ein Statement für Verantwortung, für Sicherheit und für den Schutz Ihrer Familie und Ihrer Werte. In einer Zeit, in der Sicherheit höchste Priorität hat, bietet dieser Waffenschrank die perfekte Kombination aus robuster Konstruktion, durchdachtem Design und einfacher Handhabung.
Egal, ob Sie Sportschütze, Jäger oder Sammler sind, der SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 bietet Ihnen den notwendigen Schutz, um Ihre Waffen sicher und gesetzeskonform aufzubewahren. Vergessen Sie schlaflose Nächte und unnötige Sorgen – mit diesem Waffenschrank können Sie sich entspannt zurücklehnen, wohlwissend, dass Ihre Waffen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Warum der SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 die richtige Wahl ist:
Die Entscheidung für einen Waffenschrank ist eine Entscheidung für Sicherheit und Verantwortung. Der SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die ihn zur idealen Wahl für jeden Waffenbesitzer machen:
- Robuste Konstruktion: Der Waffenschrank ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und bietet einen zuverlässigen Schutz vor Aufbruchversuchen.
- Widerstandsgrad 0 / N: Zertifiziert nach EN 1143-1, bietet dieser Schrank einen soliden Basisschutz.
- Flexibler Innenraum: Der Innenraum lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen, sodass Sie Ihre Waffen und Zubehör optimal verstauen können.
- Benutzerfreundliches Design: Die einfache Bedienung des Schlosses und die durchdachte Anordnung des Innenraums machen die Nutzung des Waffenschranks zum Kinderspiel.
- Deutsches Qualitätsprodukt: Hergestellt in Deutschland, steht der SISTEC Waffenschrank für höchste Qualitätsstandards und Langlebigkeit.
Die Details, die den Unterschied machen
Es sind oft die kleinen Details, die ein Produkt wirklich herausragend machen. Beim SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 wurde auf jedes Detail geachtet, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu bieten:
Sicherheitsmerkmale:
- Mehrwandige Konstruktion: Die mehrwandige Stahlkonstruktion bietet einen erhöhten Schutz gegen Aufbruchversuche.
- Hochwertiges Schloss: Ein hochwertiges Doppelbart-Sicherheitsschloss sorgt für zuverlässigen Schutz vor unbefugtem Zugriff.
- Verstärkte Tür: Die Tür ist mit zusätzlichen Verstärkungen versehen, um ein Aufhebeln zu erschweren.
- Bohr- und Ausreißschutz: Das Schloss ist durch spezielle Schutzvorrichtungen gegen Bohr- und Ausreißversuche gesichert.
- Verankerungsmöglichkeit: Der Waffenschrank kann sicher im Boden oder an der Wand verankert werden, um ein unbefugtes Entfernen zu verhindern.
Komfortmerkmale:
- Verstellbare Waffenhalter: Die Waffenhalter sind verstellbar, sodass Sie Ihre Waffen optimal positionieren können.
- Herausnehmbarer Innentresor: Ein herausnehmbarer Innentresor bietet zusätzlichen Schutz für Munition und Wertgegenstände.
- Optimale Raumausnutzung: Der Innenraum ist so gestaltet, dass er den verfügbaren Platz optimal ausnutzt.
- Hochwertige Verarbeitung: Die hochwertige Verarbeitung sorgt für eine lange Lebensdauer und ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Technische Daten im Überblick
Damit Sie sich ein umfassendes Bild vom SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 machen können, hier die wichtigsten technischen Daten:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Außenmaße (HxBxT) | 1500 x 500 x 335 mm |
| Innenmaße (HxBxT) | 1490 x 490 x 270 mm |
| Gewicht | ca. 120 kg |
| Widerstandsgrad | 0 / N nach EN 1143-1 |
| Anzahl Waffenhalter | bis zu 8 Langwaffen |
| Anzahl Fachböden | Optional erhältlich |
| Schlossart | Doppelbart-Sicherheitsschloss |
| Farbe | Grün (RAL 6003) oder Anthrazit (RAL 7016) |
| Verankerung | Boden- und Wandverankerung möglich |
Sicherheit, die überzeugt: Widerstandsgrad 0 / N nach EN 1143-1
Der SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 ist nach EN 1143-1 zertifiziert und verfügt über den Widerstandsgrad 0 / N. Diese Zertifizierung garantiert, dass der Waffenschrank einem definierten Aufbruchversuch standhält und somit einen zuverlässigen Schutz vor unbefugtem Zugriff bietet. Was bedeutet das konkret für Sie?
EN 1143-1: Diese europäische Norm legt die Anforderungen an Wertschutzschränke und Tresore fest. Sie definiert verschiedene Widerstandsgrade, die angeben, wie lange ein Schrank einem Aufbruchversuch mit bestimmten Werkzeugen und Methoden standhalten muss.
Widerstandsgrad 0 / N: Dieser Widerstandsgrad bedeutet, dass der Waffenschrank einen Basisschutz bietet und für die Aufbewahrung von Waffen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geeignet ist. Er ist eine solide Basis für Ihre Sicherheitsvorkehrungen und bietet einen guten Schutz vor Gelegenheitsdieben.
Die Zertifizierung nach EN 1143-1 gibt Ihnen die Gewissheit, dass der SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 den geltenden Sicherheitsstandards entspricht und Ihnen einen zuverlässigen Schutz bietet. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Waffen sicher und gesetzeskonform aufbewahrt werden.
Individuelle Anpassung für Ihre Bedürfnisse
Jeder Waffenbesitzer hat unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen an seinen Waffenschrank. Deshalb bietet der SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 die Möglichkeit zur individuellen Anpassung:
- Verstellbare Waffenhalter: Passen Sie die Anzahl und Position der Waffenhalter an Ihre Waffen an.
- Zusätzliche Fachböden: Erweitern Sie den Stauraum mit zusätzlichen Fachböden für Munition, Zubehör und Wertgegenstände.
- Innentresor: Sichern Sie Munition und andere Wertsachen zusätzlich mit einem abschließbaren Innentresor.
- Verschiedene Schlossvarianten: Wählen Sie zwischen verschiedenen Schlossvarianten, wie z.B. ein Doppelbart-Sicherheitsschloss oder ein Elektronikschloss.
- Farbauswahl: Wählen Sie die Farbe, die am besten zu Ihrer Einrichtung passt – Grün (RAL 6003) oder Anthrazit (RAL 7016).
Mit den individuellen Anpassungsmöglichkeiten können Sie den SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen und sicherstellen, dass Ihre Waffen und Wertgegenstände bestmöglich geschützt sind.
Der SISTEC Waffenschrank WSE 150/50: Mehr als nur ein Produkt – ein Versprechen
Mit dem Kauf des SISTEC Waffenschranks WSE 150/50 erwerben Sie nicht nur ein Produkt, sondern ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, für Qualität und für ein beruhigendes Gefühl der Verantwortung. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Produkt anbieten zu können, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und in die Sicherheit Ihrer Familie. Entscheiden Sie sich für den SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 und erleben Sie ein neues Gefühl der Sicherheit und Verantwortung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SISTEC Waffenschrank WSE 150/50
Welche Waffen dürfen in einem Waffenschrank mit Widerstandsgrad 0 / N aufbewahrt werden?
In einem Waffenschrank mit Widerstandsgrad 0 / N dürfen in der Regel Langwaffen und Kurzwaffen (je nach Landesgesetzgebung) sowie Munition aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sich über die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Bundesland oder Land zu informieren, da diese variieren können. In Deutschland beispielsweise ist ein Waffenschrank mit dem Widerstandsgrad 0 / N ausreichend, um Langwaffen und Munition aufzubewahren. Für die Aufbewahrung von Kurzwaffen können je nach Anzahl und Gesetzgebung höhere Widerstandsgrade erforderlich sein.
Wie wird der Waffenschrank richtig verankert?
Die richtige Verankerung ist entscheidend für die Sicherheit des Waffenschranks. Der SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 verfügt über Vorrichtungen zur Boden- und Wandverankerung. Gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie den Standort: Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Waffenschrank, idealerweise an einer tragenden Wand oder einem festen Boden.
- Markieren Sie die Bohrlöcher: Positionieren Sie den Waffenschrank und markieren Sie die Bohrlöcher durch die vorgefertigten Löcher im Schrank auf dem Boden oder der Wand.
- Bohren Sie die Löcher: Bohren Sie die Löcher an den markierten Stellen mit einem geeigneten Bohrer. Achten Sie darauf, dass die Löcher tief genug sind, um die Dübel aufzunehmen.
- Setzen Sie die Dübel ein: Setzen Sie die passenden Dübel in die Bohrlöcher ein.
- Verschrauben Sie den Schrank: Positionieren Sie den Waffenschrank wieder und verschrauben Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben oder geeigneten Befestigungsmaterialien fest mit dem Boden oder der Wand.
Es ist ratsam, sich bei der Verankerung von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der Schrank sicher und fachgerecht befestigt ist.
Kann ich den Waffenschrank auch nachträglich mit Fachböden ausstatten?
Ja, der SISTEC Waffenschrank WSE 150/50 kann optional mit zusätzlichen Fachböden ausgestattet werden. Diese können Sie bei Bedarf separat erwerben und nachträglich einbauen. Die Fachböden sind in der Regel verstellbar, sodass Sie den Innenraum des Schranks flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Welches Schloss ist sicherer: Doppelbartschloss oder Elektronikschloss?
Sowohl Doppelbartschlösser als auch Elektronikschlösser haben ihre Vor- und Nachteile:
- Doppelbartschloss: Ein klassisches Doppelbartschloss ist robust und zuverlässig. Es benötigt keinen Strom und ist daher unabhängig von Batterien. Der Nachteil ist, dass der Schlüssel sicher aufbewahrt werden muss und bei Verlust ersetzt werden muss.
- Elektronikschloss: Ein Elektronikschloss bietet den Vorteil, dass es ohne Schlüssel bedient werden kann. Sie können einen persönlichen Code eingeben, um den Schrank zu öffnen. Moderne Elektronikschlösser verfügen oft über zusätzliche Funktionen wie Protokollierung und Manipulationen. Der Nachteil ist, dass sie auf eine Stromversorgung (Batterien) angewiesen sind und bei leerer Batterie eventuell nicht mehr geöffnet werden können.
Die Wahl des Schlosses hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Beide Varianten bieten ein hohes Maß an Sicherheit, wenn sie von hoher Qualität sind.
Was ist der Unterschied zwischen Widerstandsgrad 0 und Widerstandsgrad 1?
Der Widerstandsgrad eines Waffenschranks gibt an, wie lange er einem Aufbruchversuch standhält. Der Unterschied zwischen Widerstandsgrad 0 und 1 liegt im Schutzgrad:
- Widerstandsgrad 0: Bietet einen Basisschutz gegen Aufbruchversuche mit einfachen Werkzeugen.
- Widerstandsgrad 1: Bietet einen erhöhten Schutz gegen Aufbruchversuche mit fortgeschritteneren Werkzeugen und Methoden. Schränke mit Widerstandsgrad 1 sind in der Regel robuster gebaut und verfügen über zusätzliche Sicherheitsmerkmale.
Für die Aufbewahrung von Waffen in Deutschland ist in vielen Fällen ein Waffenschrank mit Widerstandsgrad 0 ausreichend, es sei denn, es handelt sich um eine größere Anzahl von Waffen oder es gibt spezielle Anforderungen durch die Behörden. Informieren Sie sich immer über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Wie lange hält die Batterie in einem Elektronikschloss?
Die Lebensdauer der Batterie in einem Elektronikschloss hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Batterie, der Häufigkeit der Nutzung und der Art des Schlosses. In der Regel halten Batterien in Elektronikschlössern jedoch mehrere Jahre. Es ist ratsam, regelmäßig den Batteriestand zu überprüfen und die Batterien rechtzeitig auszutauschen, um ein ungewolltes Aussperren zu vermeiden. Viele Elektronikschlösser verfügen über eine Warnfunktion, die rechtzeitig auf einen niedrigen Batteriestand hinweist.
Kann der Waffenschrank auch liegend transportiert werden?
Ja, der Waffenschrank kann auch liegend transportiert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Schrank während des Transports gut gesichert ist, um Beschädigungen zu vermeiden. Es ist ratsam, den Schrank auf einer Palette oder ähnlichem zu befestigen und ihn mit Spanngurten zu sichern. Vermeiden Sie es, den Schrank auf empfindlichen Oberflächen zu transportieren, um Kratzer zu vermeiden. Beachten Sie das Gewicht des Schrankes und verwenden Sie geeignete Hilfsmittel, um den Transport sicher durchzuführen.
Wo finde ich die Seriennummer des Waffenschranks?
Die Seriennummer des SISTEC Waffenschranks WSE 150/50 finden Sie in der Regel an folgenden Stellen:
- Auf einem Typenschild: Das Typenschild befindet sich meist auf der Innenseite der Tür oder auf der Rückseite des Schranks.
- Auf der Rechnung: Die Seriennummer ist oft auch auf der Originalrechnung oder dem Lieferschein vermerkt.
- In den mitgelieferten Dokumenten: Einige Hersteller drucken die Seriennummer auch in die mitgelieferten Dokumente, wie z.B. die Bedienungsanleitung.
Notieren Sie sich die Seriennummer und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, da sie für Garantieansprüche und im Falle eines Verlusts des Schlüssels oder Codes benötigt werden kann.
