Sorgen Sie für unübertroffene Sicherheit mit dem SISTEC Tresor Serie EM – Ihrem Bollwerk gegen Einbruch und Diebstahl. Dieser hochwertige Tresor, mit den Maßen 570 mm x 450 mm x 400 mm und dem Widerstandsgrad I, bietet optimalen Schutz für Ihre Wertsachen, Dokumente und persönlichen Gegenstände.
In einer Welt, in der Sicherheit mehr denn je zählt, ist der SISTEC Tresor Serie EM die ideale Lösung für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen. Ob zu Hause oder im Büro, dieser Tresor vereint robuste Bauweise mit modernster Sicherheitstechnologie, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und ein beruhigendes Gefühl zu bieten.
SISTEC Tresor Serie EM: Sicherheit, die überzeugt
Der SISTEC Tresor Serie EM ist mehr als nur ein Tresor – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Verlässlichkeit und den Schutz dessen, was Ihnen am wichtigsten ist. Mit seinem durchdachten Design und seiner widerstandsfähigen Konstruktion bietet er optimalen Schutz vor unbefugtem Zugriff und Einbruchsversuchen.
Robust und Widerstandsfähig
Der Tresor der Serie EM zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus. Der Korpus und die Tür sind aus hochwertigem Stahl gefertigt, der selbst aggressiven Einbruchsversuchen standhält. Die spezielle Panzerung und die mehrwandige Konstruktion erhöhen die Widerstandsfähigkeit zusätzlich und machen den Tresor zu einem nahezu unüberwindbaren Hindernis für Diebe.
Doppelte Sicherheit dank Schlüssel und Elektronik
Der SISTEC Tresor Serie EM bietet Ihnen doppelte Sicherheit. Er ist mit einem hochmodernen Elektronikschloss ausgestattet, das sich einfach programmieren lässt und Ihnen die Möglichkeit bietet, individuelle Zugangscodes festzulegen. Zusätzlich verfügt er über ein hochwertiges Doppelbartschloss mit Schlüssel, das als zusätzliche Sicherheitsbarriere dient. Diese Kombination aus elektronischer und mechanischer Verriegelung bietet Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und Sicherheit.
Widerstandsgrad I nach EN 1143-1
Der SISTEC Tresor Serie EM ist nach EN 1143-1 zertifiziert und entspricht dem Widerstandsgrad I. Dies bedeutet, dass er erfolgreich umfassende Einbruchstests bestanden hat und somit einen zuverlässigen Schutz gegen professionelle Einbrecher bietet. Mit diesem Tresor können Sie sicher sein, dass Ihre Wertsachen bestmöglich geschützt sind.
Warum ist der Widerstandsgrad I so wichtig? Der Widerstandsgrad gibt an, wie lange ein Tresor einem Einbruchsversuch mit bestimmten Werkzeugen und Methoden standhalten kann. Ein Tresor mit Widerstandsgrad I bietet einen soliden Basisschutz und ist ideal für den privaten Gebrauch oder für kleinere Unternehmen.
Optimaler Innenraum für Ihre Wertsachen
Mit seinen Abmessungen von 570 mm x 450 mm x 400 mm bietet der SISTEC Tresor Serie EM ausreichend Platz für Ihre Wertsachen. Egal ob Schmuck, Bargeld, wichtige Dokumente oder Datenträger – hier findet alles seinen sicheren Platz. Die Innenraumgestaltung ist durchdacht und ermöglicht eine übersichtliche und geordnete Aufbewahrung Ihrer Wertgegenstände.
Zusätzlich kann der Innenraum mit optionalen Einlegeböden oder Schubladen individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. So können Sie den Tresor optimal nutzen und Ihre Wertsachen bestmöglich organisieren.
Einfache Bedienung und Installation
Der SISTEC Tresor Serie EM überzeugt nicht nur durch seine hohe Sicherheit, sondern auch durch seine einfache Bedienung. Das Elektronikschloss lässt sich intuitiv programmieren und bedienen. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung erklärt alle Funktionen detailliert und verständlich.
Die Installation des Tresors ist ebenfalls unkompliziert. Dank der vorbereiteten Verankerungslöcher im Boden und an der Rückwand kann der Tresor sicher und fest verankert werden. Dies erhöht die Sicherheit zusätzlich und verhindert, dass der Tresor einfach mitgenommen werden kann.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details zum SISTEC Tresor Serie EM:
Merkmal | Details |
---|---|
Außenmaße (H x B x T) | 570 mm x 450 mm x 400 mm |
Innenmaße (H x B x T) | (Bitte spezifische Innenmaße einfügen, ) |
Gewicht | (Bitte spezifisches Gewicht einfügen, ) |
Widerstandsgrad | I nach EN 1143-1 |
Verschluss | Elektronikschloss und Doppelbartschloss mit Schlüssel |
Anzahl Schlüssel | (Bitte Anzahl der mitgelieferten Schlüssel einfügen) |
Verankerung | Vorbereitete Verankerungslöcher im Boden und an der Rückwand |
Farbe | (Bitte Farbe des Tresors einfügen) |
Sicherheit, die sich auszahlt
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und schützen Sie Ihre Wertsachen mit dem SISTEC Tresor Serie EM. Dieser Tresor bietet Ihnen nicht nur einen zuverlässigen Schutz vor Einbruch und Diebstahl, sondern auch ein beruhigendes Gefühl, dass Ihre Wertsachen sicher und geschützt sind.
Stellen Sie sich vor: Sie sind im Urlaub, wissen aber, dass Ihre wertvollen Erbstücke, wichtigen Dokumente und das Familiensilber sicher im SISTEC Tresor Serie EM verwahrt sind. Keine Sorgen, keine schlaflosen Nächte – nur die Gewissheit, dass alles in Sicherheit ist.
Für wen ist der SISTEC Tresor Serie EM geeignet?
Der SISTEC Tresor Serie EM ist ideal für:
- Privathaushalte: Schützen Sie Schmuck, Bargeld, wichtige Dokumente, Erbstücke und andere Wertsachen.
- Kleine Unternehmen: Bewahren Sie Geschäftsdokumente, Bargeld, Datenträger und andere sensible Informationen sicher auf.
- Büros: Schützen Sie vertrauliche Akten, Laptops und andere wertvolle Büroausstattung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welchen Widerstandsgrad hat der Tresor?
Der SISTEC Tresor Serie EM besitzt den Widerstandsgrad I nach EN 1143-1. Dies bedeutet, dass er einen soliden Schutz gegen Einbruchsversuche bietet und erfolgreich umfassende Tests bestanden hat.
Wie funktioniert das Elektronikschloss?
Das Elektronikschloss des SISTEC Tresor Serie EM lässt sich einfach programmieren und bedienen. Sie können einen individuellen Zugangscode festlegen und diesen jederzeit ändern. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung erklärt alle Funktionen detailliert und verständlich.
Kann ich den Tresor auch ohne Elektronikschloss öffnen?
Ja, der SISTEC Tresor Serie EM verfügt zusätzlich über ein Doppelbartschloss mit Schlüssel. Sie können den Tresor also auch dann öffnen, wenn das Elektronikschloss einmal ausfallen sollte oder Sie den Code vergessen haben.
Wie viele Schlüssel werden mitgeliefert?
(Bitte Anzahl der mitgelieferten Schlüssel einfügen).
Ist der Tresor feuerfest?
Der SISTEC Tresor Serie EM ist in erster Linie ein Einbruchschutz-Tresor. Ob er auch einen gewissen Feuerschutz bietet, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Produktinformationen. Einige Modelle verfügen über eine zusätzliche Feuerschutzisolierung, die Ihre Wertsachen im Brandfall schützt.
Wie wird der Tresor verankert?
Der SISTEC Tresor Serie EM verfügt über vorbereitete Verankerungslöcher im Boden und an der Rückwand. Mit dem mitgelieferten oder separat erhältlichen Verankerungsmaterial können Sie den Tresor sicher und fest an der Wand oder am Boden befestigen. Dies erhöht die Sicherheit zusätzlich und verhindert, dass der Tresor einfach mitgenommen werden kann.
Kann ich den Innenraum des Tresors individuell anpassen?
Ja, der Innenraum des SISTEC Tresor Serie EM kann mit optionalen Einlegeböden oder Schubladen individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. So können Sie den Tresor optimal nutzen und Ihre Wertsachen bestmöglich organisieren. Bitte erkundigen Sie sich nach den verfügbaren Zubehörteilen.
Was mache ich, wenn ich den Code für das Elektronikschloss vergessen habe?
Wenn Sie den Code für das Elektronikschloss vergessen haben, können Sie den Tresor mit dem Schlüssel öffnen. Es empfiehlt sich, den Code an einem sicheren Ort zu notieren, an dem Sie ihn im Notfall wiederfinden können. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers zum Zurücksetzen des Codes.
Bietet der Tresor Schutz vor Datendiebstahl?
Der SISTEC Tresor Serie EM bietet primär Schutz vor Einbruch und Diebstahl physischer Gegenstände. Für den Schutz vor Datendiebstahl (z.B. durch elektromagnetische Strahlung) sind spezielle Tresore mit entsprechender Abschirmung erforderlich. Informieren Sie sich bei Bedarf über diese Optionen.
Wie lange hält die Batterie des Elektronikschlosses?
Die Lebensdauer der Batterie des Elektronikschlosses hängt von der Nutzungshäufigkeit ab. In der Regel hält die Batterie mehrere Jahre. Es empfiehlt sich, die Batterie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Ein niedriger Batteriestand wird in der Regel durch ein Warnsignal angezeigt.