Der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 Widerstandsgrad I – Ihr Bollwerk gegen Einbruch und Diebstahl. Schützen Sie Ihre wertvollsten Besitztümer mit einem Tresor, der nicht nur Sicherheit verspricht, sondern sie auch hält. Mit dem Müller Safe investieren Sie in ein Stück unbezahlbarer Ruhe und dem beruhigenden Gefühl, dass Ihre Wertgegenstände optimal geschützt sind. Erleben Sie die perfekte Symbiose aus robuster Bauweise, modernster Sicherheitstechnik und ansprechendem Design – für ein Zuhause, in dem Sie sich wirklich sicher fühlen können.
Warum der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der die Sicherheit Ihrer Habseligkeiten von größter Bedeutung ist, bietet der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 eine zuverlässige und beruhigende Lösung. Dieser Tresor wurde entwickelt, um höchsten Sicherheitsstandards zu entsprechen und Ihre Wertsachen optimal vor Einbruch und Diebstahl zu schützen. Er ist nicht nur ein Tresor, sondern ein Versprechen von Sicherheit und Geborgenheit für Sie und Ihre Familie.
Der Müller Safe ist zertifiziert nach EN 1143-1 und besitzt den Widerstandsgrad I. Das bedeutet, dass er umfangreichen Tests unterzogen wurde, um seine Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchwerkzeuge zu beweisen. Sie können sich also darauf verlassen, dass Ihre Wertsachen hinter dieser soliden Stahlkonstruktion sicher sind. Stellen Sie sich vor, Sie verreisen beruhigt in den Urlaub, wissend, dass Ihre Schmuckstücke, wichtigen Dokumente und Familienerbstücke sicher verwahrt sind.
Neben der Sicherheit spielt auch die Benutzerfreundlichkeit eine wichtige Rolle. Der Müller Safe lässt sich einfach bedienen und fügt sich dank seines zeitlosen Designs harmonisch in jede Umgebung ein. Er ist mehr als nur ein Sicherheitsbehältnis – er ist ein Statement für Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre Wertschätzung für das, was Ihnen wichtig ist.
Die Vorteile des Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 auf einen Blick:
- Zertifizierte Sicherheit: Geprüft und zertifiziert nach EN 1143-1, Widerstandsgrad I.
- Robuste Bauweise: Hochwertige Materialien und solide Konstruktion für maximalen Schutz.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Einfache Handhabung für schnellen Zugriff im Notfall.
- Zeitloses Design: Passt sich harmonisch jedem Einrichtungsstil an.
- Verschiedene Verschlussvarianten: Wählen Sie zwischen Doppelbartschloss, Elektronikschloss oder Fingerscan.
- Flexibler Innenraum: Anpassbare Innenausstattung für die optimale Aufbewahrung Ihrer Wertsachen.
Technische Details und Ausstattung
Der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 überzeugt nicht nur durch seine Zertifizierung und sein Design, sondern auch durch seine inneren Werte. Die durchdachte Konstruktion und die hochwertige Ausstattung garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort.
Die doppelwandige Konstruktion des Tresorkörpers und der Tür bietet einen erhöhten Schutz gegen Aufbruchversuche. Spezielle Füllmaterialien zwischen den Stahlwänden erhöhen die Widerstandsfähigkeit zusätzlich. Die Tür ist mit einem mehrseitigen Riegelwerk ausgestattet, das ein Aushebeln nahezu unmöglich macht. Verstärkte Scharniere sorgen für eine zusätzliche Stabilität.
Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen können Sie zwischen verschiedenen Verschlussvarianten wählen: das klassische Doppelbartschloss, das moderne Elektronikschloss oder das innovative Fingerscan-Schloss. Alle Varianten bieten ein hohes Maß an Sicherheit und sind einfach zu bedienen.
Der Innenraum des Müller Safe ist flexibel gestaltbar. Verstellbare Fachböden ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Größe und Form Ihrer Wertsachen. Eine optionale Innenbeleuchtung sorgt für eine gute Übersicht. Zusätzliche Schubladen oder Hängevorrichtungen für Schmuck sind ebenfalls erhältlich.
Technische Daten im Detail:
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Zertifizierung | EN 1143-1, Widerstandsgrad I |
| Bauweise | Doppelwandiger Korpus, doppelwandige Tür |
| Verschluss | Doppelbartschloss, Elektronikschloss oder Fingerscan-Schloss |
| Riegelwerk | Mehrseitiges Riegelwerk |
| Scharniere | Verstärkte Scharniere |
| Innenausstattung | Verstellbare Fachböden, optionale Innenbeleuchtung, Schubladen, Hängevorrichtungen |
| Verankerung | Vorbereitet für Boden- und Wandverankerung |
Die verschiedenen Verschlussvarianten im Detail
Die Wahl des richtigen Schlosses ist entscheidend für die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit Ihres Tresors. Der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 ist mit verschiedenen Verschlussvarianten erhältlich, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Lassen Sie uns die Optionen genauer betrachten:
Doppelbartschloss
Das Doppelbartschloss ist der Klassiker unter den Tresorschlössern. Es ist robust, zuverlässig und einfach zu bedienen. Zwei unabhängige Bärte im Schlüssel sorgen für eine hohe Sicherheit. Zum Öffnen und Schließen des Tresors benötigen Sie den passenden Schlüssel. Diese Option ist ideal für alle, die eine bewährte und unkomplizierte Lösung bevorzugen.
Elektronikschloss
Das Elektronikschloss bietet eine moderne und komfortable Alternative zum klassischen Schlüssel. Sie öffnen den Tresor durch Eingabe eines persönlichen Zahlencodes. Das Elektronikschloss bietet viele Vorteile: Sie benötigen keinen Schlüssel, den Sie verlieren oder vergessen können. Außerdem können Sie den Code jederzeit ändern, um die Sicherheit zu erhöhen. Viele Elektronikschlösser verfügen über zusätzliche Funktionen wie eine Protokollierung der Öffnungen oder eine Notöffnung mit Schlüssel.
Fingerscan-Schloss
Das Fingerscan-Schloss ist die innovativste und komfortabelste Verschlussvariante. Sie öffnen den Tresor einfach durch Auflegen Ihres Fingers auf den Sensor. Das Fingerscan-Schloss erkennt Ihren Fingerabdruck und öffnet den Tresor in Sekundenschnelle. Diese Option ist ideal für alle, die eine maximale Sicherheit und Bequemlichkeit wünschen. Moderne Fingerscan-Schlösser sind äußerst zuverlässig und bieten einen hohen Schutz gegen Manipulation.
Der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 – Mehr als nur ein Tresor
Der Müller Safe ist mehr als nur ein sicherer Aufbewahrungsort für Ihre Wertsachen. Er ist ein Statement für Ihre persönliche Sicherheit und Ihr Verantwortungsbewusstsein. Er ist ein Zeichen dafür, dass Sie Wert auf den Schutz Ihrer Familie und Ihrer Besitztümer legen. Er ist ein verlässlicher Partner, der Ihnen in jeder Situation zur Seite steht.
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause und wissen, dass Ihre wertvollsten Besitztümer sicher und geschützt sind. Sie können sich entspannen und die Zeit mit Ihrer Familie genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Der Müller Safe gibt Ihnen dieses Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie den Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100. Sie werden es nicht bereuen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100
Was bedeutet der Widerstandsgrad I nach EN 1143-1?
Der Widerstandsgrad I nach EN 1143-1 ist eine europäische Norm, die die Widerstandsfähigkeit von Wertschutzschränken gegen Einbruchversuche definiert. Tresore mit diesem Widerstandsgrad haben umfangreiche Tests bestanden und bieten einen soliden Schutz gegen gängige Einbruchwerkzeuge. Das bedeutet, dass ein Einbrecher mit Werkzeugen nicht so einfach den Tresor öffnen kann. Die Norm definiert auch, wie viel Zeit der Einbrecher mit Werkzeugen benötigt, um den Tresor zu öffnen. Es ist also ein guter Schutz für zu Hause oder das Büro.
Welche Verschlussvarianten gibt es und welche ist die richtige für mich?
Der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 ist mit drei verschiedenen Verschlussvarianten erhältlich: Doppelbartschloss, Elektronikschloss und Fingerscan-Schloss. Das Doppelbartschloss ist eine klassische und bewährte Lösung. Das Elektronikschloss bietet einen modernen Komfort und die Möglichkeit, den Code jederzeit zu ändern. Das Fingerscan-Schloss ist die innovativste und komfortabelste Variante. Die Wahl der richtigen Verschlussvariante hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Sie eine einfache und zuverlässige Lösung bevorzugen, ist das Doppelbartschloss die richtige Wahl. Wenn Sie einen modernen Komfort und die Möglichkeit, den Code jederzeit zu ändern, wünschen, ist das Elektronikschloss die richtige Wahl. Wenn Sie eine maximale Sicherheit und Bequemlichkeit wünschen, ist das Fingerscan-Schloss die richtige Wahl.
Wie wird der Tresor richtig verankert?
Der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 ist für die Boden- und Wandverankerung vorbereitet. Eine fachgerechte Verankerung ist entscheidend für die Sicherheit des Tresors. Verwenden Sie geeignete Dübel und Schrauben, die für den jeweiligen Untergrund geeignet sind. Befolgen Sie die Anweisungen in der Montageanleitung. Im Idealfall lassen Sie die Verankerung von einem Fachmann durchführen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß erfolgt.
Kann ich den Tresor auch nachträglich verankern?
Ja, der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 kann auch nachträglich verankert werden, sofern die baulichen Gegebenheiten dies zulassen. Es ist jedoch wichtig, dass die Verankerung fachgerecht durchgeführt wird, um die Sicherheit des Tresors zu gewährleisten. Beachten Sie die Montageanleitung und verwenden Sie geeignete Dübel und Schrauben.
Was passiert, wenn ich den Code meines Elektronikschlosses vergessen habe?
Wenn Sie den Code Ihres Elektronikschlosses vergessen haben, gibt es in der Regel eine Notöffnungsmöglichkeit. Viele Elektronikschlösser verfügen über einen Schlüssel, mit dem Sie den Tresor im Notfall öffnen können. Alternativ können Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann wenden, der Ihnen bei der Öffnung des Tresors behilflich sein kann. Es ist ratsam, den Notfallschlüssel an einem sicheren Ort aufzubewahren, den Sie im Notfall leicht erreichen können.
Ist der Tresor versicherbar?
Ja, der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 ist in der Regel versicherbar. Die genauen Versicherungsbedingungen und die Höhe der Versicherungssumme hängen von Ihrer individuellen Versicherungspolice ab. Setzen Sie sich mit Ihrer Versicherung in Verbindung, um die Details zu klären und den Tresor in Ihre Hausratversicherung aufzunehmen.
Wie lange hält die Batterie des Elektronikschlosses?
Die Lebensdauer der Batterie des Elektronikschlosses hängt von der Nutzungshäufigkeit und der Qualität der Batterie ab. In der Regel hält die Batterie mehrere Jahre. Es ist ratsam, die Batterie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Viele Elektronikschlösser verfügen über eine Warnanzeige, die Sie rechtzeitig über einen niedrigen Batteriestand informiert.
Kann ich den Tresor auch im Büro verwenden?
Ja, der Müller Safe Wertschutz-Tresor EN 1-100 ist sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch geeignet. Er bietet einen zuverlässigen Schutz für Ihre Wertsachen, Dokumente und Bargeld im Büro. Achten Sie darauf, dass der Tresor den Anforderungen Ihrer Versicherung entspricht.
