Ein Tresor ist mehr als nur ein Stahlkasten. Er ist ein Versprechen – ein Versprechen von Sicherheit, von Schutz und von dem beruhigenden Gefühl, dass Ihre wertvollsten Besitztümer und wichtigsten Dokumente bestmöglich gesichert sind. Mit dem Müller Safe – Wandtresor WB 44 Sicherheitsstufe B investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in Ihre innere Ruhe. Entdecken Sie, wie dieser Tresor Ihnen hilft, sich vor den Unwägbarkeiten des Lebens zu schützen und das zu bewahren, was Ihnen am wichtigsten ist.
Der Müller Safe WB 44: Ihr Bollwerk gegen Diebstahl
In einer Welt, in der Sicherheit immer wichtiger wird, bietet der Müller Safe WB 44 Wandtresor ein Höchstmaß an Schutz für Ihre Wertsachen. Dieser Tresor ist nicht einfach nur ein Aufbewahrungsort; er ist eine Festung für Ihre persönlichen Schätze, wichtigen Dokumente und unersetzlichen Erinnerungen. Konzipiert für den Einbau in die Wand, bietet er diskreten und zuverlässigen Schutz vor unbefugtem Zugriff. Der WB 44 vereint robuste Bauweise mit ausgeklügelter Sicherheitstechnik, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten.
Warum ein Wandtresor? Die Vorteile auf einen Blick
Ein Wandtresor bietet im Vergleich zu freistehenden Tresoren eine Reihe von Vorteilen, die ihn zur idealen Wahl für sicherheitsbewusste Menschen machen:
- Diskreter Schutz: Durch den Einbau in die Wand ist der Tresor von außen kaum sichtbar und somit weniger anfällig für Einbruchsversuche.
- Platzsparend: Da der Tresor in der Wand verschwindet, nimmt er keinen zusätzlichen Platz in Ihrem Zuhause oder Büro ein.
- Erhöhte Sicherheit: Der feste Einbau in die Wand erschwert das Entwenden des Tresors erheblich.
Die Konstruktion: Gebaut für höchste Ansprüche
Der Müller Safe WB 44 überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Jedes Detail wurde sorgfältig geplant und umgesetzt, um Ihnen ein Produkt zu bieten, das höchsten Sicherheitsansprüchen genügt. Der Tresor besteht aus:
- Doppelwandiger Korpus: Der doppelwandige Korpus bietet einen erhöhten Schutz gegen Aufbruchversuche und thermische Angriffe.
- Türblatt aus massivem Stahl: Das massive Türblatt aus Stahl widersteht selbst hartnäckigsten Aufbruchversuchen.
- Mehrseitige Verriegelung: Die mehrseitige Verriegelung sorgt für eine sichere Fixierung der Tür und verhindert das Aufhebeln.
- Hochwertiges Schloss: Das hochwertige Schloss bietet zuverlässigen Schutz vor Manipulationen und unbefugtem Zugriff.
Sicherheitsmerkmale im Detail
Die Sicherheitsmerkmale des Müller Safe WB 44 sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Sie bieten Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und die Gewissheit, dass Ihre Wertsachen bestmöglich gesichert sind:
- Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992: Diese Zertifizierung bestätigt, dass der Tresor den Anforderungen der Sicherheitsstufe B entspricht und somit einen soliden Grundschutz bietet.
- Doppelbart-Hochsicherheitsschloss: Das Doppelbart-Hochsicherheitsschloss ist besonders widerstandsfähig gegen Picking- und Manipulationsversuche.
- Optional: Elektronisches Zahlenschloss: Für noch mehr Komfort und Sicherheit ist der Tresor optional mit einem elektronischen Zahlenschloss erhältlich.
- Notöffnung: Im Falle eines vergessenen Codes oder eines defekten Schlosses ermöglicht eine Notöffnung den Zugriff auf den Tresorinhalt.
Technische Daten: Alles, was Sie wissen müssen
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten des Müller Safe WB 44 auf einen Blick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Sicherheitsstufe | B nach VDMA 24992 |
Außenmaße (H x B x T) | 440 x 350 x 250 mm |
Innenmaße (H x B x T) | 360 x 270 x 180 mm |
Gewicht | ca. 35 kg |
Volumen | ca. 17 Liter |
Verriegelung | Mehrseitig |
Schloss | Doppelbart-Hochsicherheitsschloss (optional: Elektronisches Zahlenschloss) |
Anzahl Schlüssel | 2 |
Farbe | Grau (ähnlich RAL 7035) |
Wandstärke Korpus | 2 mm |
Wandstärke Tür | 4 mm |
Einsatzbereiche: Vielseitig einsetzbar
Der Müller Safe WB 44 ist vielseitig einsetzbar und bietet sicheren Schutz für eine Vielzahl von Wertgegenständen und Dokumenten:
- Privathaushalte: Schützen Sie Bargeld, Schmuck, wichtige Dokumente (z.B. Pässe, Urkunden, Versicherungsunterlagen) und andere Wertgegenstände vor Diebstahl.
- Büros: Bewahren Sie Bargeld, Geschäftsdokumente, Datenträger und andere sensible Informationen sicher auf.
- Hotels und Pensionen: Bieten Sie Ihren Gästen die Möglichkeit, ihre Wertsachen sicher zu verwahren.
- Arztpraxen und Apotheken: Lagern Sie Betäubungsmittel und andere sensible Medikamente sicher und gesetzeskonform.
Montage: So installieren Sie Ihren Wandtresor richtig
Die Montage des Müller Safe WB 44 ist relativ einfach, sollte aber dennoch sorgfältig durchgeführt werden, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Beachten Sie folgende Punkte:
- Wählen Sie einen geeigneten Standort: Der Standort sollte möglichst unauffällig und schwer zugänglich sein. Achten Sie darauf, dass die Wand ausreichend tragfähig ist.
- Befestigungsmaterial: Verwenden Sie nur das mitgelieferte oder vom Hersteller empfohlene Befestigungsmaterial.
- Fachgerechte Installation: Im Zweifelsfall sollten Sie die Montage von einem Fachmann durchführen lassen.
- Einmauertiefe: Achten Sie auf die richtige Einmauertiefe, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Montage
Hier ist eine allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen bei der Montage helfen kann. Beachten Sie jedoch unbedingt die spezifischen Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Müller Safe WB 44:
- Position bestimmen: Markieren Sie die Position des Tresors an der Wand.
- Wand vorbereiten: Stemmen Sie ein Loch in die Wand, das groß genug ist, um den Tresor aufzunehmen.
- Tresor einsetzen: Setzen Sie den Tresor in das Loch ein und richten Sie ihn aus.
- Befestigen: Befestigen Sie den Tresor mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial an der Wand. Achten Sie darauf, dass die Befestigungspunkte fest sitzen.
- Verfugen: Verfugen Sie die Ränder des Tresors mit Mörtel, um ihn fest in der Wand zu verankern.
- Trocknen lassen: Lassen Sie den Mörtel vollständig trocknen, bevor Sie den Tresor benutzen.
Optional: Das elektronische Zahlenschloss
Für noch mehr Komfort und Sicherheit ist der Müller Safe WB 44 optional mit einem elektronischen Zahlenschloss erhältlich. Dieses bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Keine Schlüssel mehr: Sie benötigen keine Schlüssel mehr, die verloren gehen oder gestohlen werden können.
- Individueller Code: Sie können Ihren eigenen, individuellen Code festlegen.
- Einfache Bedienung: Das elektronische Zahlenschloss ist einfach zu bedienen und bietet eine hohe Benutzerfreundlichkeit.
- Notöffnung: Im Falle eines vergessenen Codes oder einer leeren Batterie ermöglicht eine Notöffnung den Zugriff auf den Tresorinhalt.
Programmierung und Bedienung des elektronischen Zahlenschlosses
Die Programmierung und Bedienung des elektronischen Zahlenschlosses ist in der Regel unkompliziert. Lesen Sie jedoch unbedingt die Bedienungsanleitung, um Fehler zu vermeiden. Hier sind einige allgemeine Hinweise:
- Batteriewechsel: Achten Sie auf den rechtzeitigen Wechsel der Batterien, um einen Ausfall des Schlosses zu vermeiden.
- Code ändern: Ändern Sie den voreingestellten Code nach der Installation, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Sicherheitshinweise: Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung, um Missbrauch zu verhindern.
Pflege und Wartung: Für eine lange Lebensdauer
Damit Ihr Müller Safe WB 44 Ihnen lange Freude bereitet, sollten Sie ihn regelmäßig pflegen und warten:
- Reinigung: Reinigen Sie den Tresor regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
- Schloss: Ölen Sie das Schloss regelmäßig, um seine Funktionstüchtigkeit zu erhalten.
- Batteriewechsel (bei elektronischem Zahlenschloss): Wechseln Sie die Batterien rechtzeitig, um einen Ausfall des Schlosses zu vermeiden.
- Inspektion: Überprüfen Sie den Tresor regelmäßig auf Beschädigungen.
Sicherheitstipps: So schützen Sie Ihre Wertsachen noch besser
Neben dem Kauf eines hochwertigen Tresors gibt es noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Wertsachen noch besser zu schützen:
- Alarmanlage: Installieren Sie eine Alarmanlage, um Einbrecher abzuschrecken.
- Überwachungskameras: Installieren Sie Überwachungskameras, um Ihr Grundstück zu überwachen.
- Gute Nachbarschaft: Pflegen Sie eine gute Nachbarschaft und achten Sie aufeinander.
- Versicherung: Schließen Sie eine Hausratversicherung ab, um sich vor finanziellen Verlusten im Falle eines Einbruchs zu schützen.
- Sicherheitsbewusstsein: Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst und vermeiden Sie es, in der Öffentlichkeit über Ihre Wertsachen zu sprechen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Sicherheitsstufe hat der Müller Safe WB 44?
Der Müller Safe WB 44 hat die Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992.
Kann ich den Tresor selbst einbauen?
Ja, die Montage ist grundsätzlich möglich, sollte aber sorgfältig durchgeführt werden. Im Zweifelsfall empfehlen wir, die Montage von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Was mache ich, wenn ich den Code für das elektronische Zahlenschloss vergessen habe?
Der Tresor verfügt über eine Notöffnungsmöglichkeit. Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung.
Wie oft muss ich die Batterien des elektronischen Zahlenschlosses wechseln?
Die Batterielaufzeit hängt von der Nutzung ab. Wir empfehlen, die Batterien mindestens einmal jährlich zu wechseln.
Welches Befestigungsmaterial benötige ich für die Montage?
Das benötigte Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie ausschließlich dieses oder vom Hersteller empfohlenes Material.
Kann ich den Tresor auch in eine Trockenbauwand einbauen?
Dies ist grundsätzlich möglich, erfordert aber spezielle Befestigungsmethoden und sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.
Ist der Tresor feuerfest?
Der Müller Safe WB 44 bietet einen gewissen Schutz vor Hitzeeinwirkung, ist aber nicht als feuerfester Tresor zertifiziert.
Wie viele Schlüssel werden mit dem Tresor geliefert?
Der Tresor wird mit zwei Schlüsseln geliefert.
Kann ich zusätzliche Schlüssel nachbestellen?
Ja, in der Regel können Sie zusätzliche Schlüssel beim Hersteller oder einem autorisierten Händler nachbestellen.
Was soll ich tun, wenn der Tresor beschädigt ist?
Wenden Sie sich umgehend an den Hersteller oder Händler, bei dem Sie den Tresor gekauft haben.