Sicherheit ist mehr als nur ein Gefühl – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen an Sie, Ihre Familie und Ihr Zuhause. Mit dem KFV Rohrrahmenschloss Nr. 28-92 mm-24 mm geben Sie diesem Versprechen eine solide Grundlage. Dieses Schloss ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Bollwerk gegen unbefugten Zutritt, ein Wächter, der Tag und Nacht für Ihre Sicherheit einsteht. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Ihr Zuhause mit einem Schloss geschützt ist, das für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist.
Das KFV Rohrrahmenschloss: Ihr Schlüssel zu mehr Sicherheit
Das KFV Rohrrahmenschloss Nr. 28-92 mm-24 mm ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf hochwertige Sicherheitstechnik legen. Dieses Schloss wurde speziell für Rohrrahmentüren entwickelt und zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine präzise Mechanik aus. Ob für Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihr Gewerbeobjekt – dieses Schloss bietet Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit.
Aber was macht dieses Schloss so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, sorgfältiger Verarbeitung und innovativer Technologie, die es zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Sicherheitsstrategie macht. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Details werfen, die dieses Schloss zu einem wahren Meisterwerk der Sicherheitstechnik machen.
Robuste Bauweise für dauerhaften Schutz
Der erste Eindruck zählt – und das KFV Rohrrahmenschloss überzeugt auf Anhieb. Sein Gehäuse ist aus widerstandsfähigem Material gefertigt, das selbst höchsten Belastungen standhält. Ob Einbruchsversuche oder extreme Witterungsbedingungen – dieses Schloss lässt Sie nicht im Stich. Die präzise Verarbeitung sorgt dafür, dass alle Komponenten perfekt ineinandergreifen und eine zuverlässige Funktion gewährleisten.
Stellen Sie sich vor: Ein stürmischer Abend, draußen tobt das Unwetter, aber Sie können beruhigt schlafen, weil Sie wissen, dass Ihr Zuhause sicher ist. Das KFV Rohrrahmenschloss ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen dieses Gefühl der Sicherheit gibt.
Präzise Mechanik für reibungslose Funktion
Ein Schloss ist nur so gut wie seine Mechanik. Das KFV Rohrrahmenschloss überzeugt durch seine präzise gefertigten Innenteile, die ein reibungsloses Öffnen und Schließen gewährleisten. Jedes einzelne Bauteil wurde sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Sie werden den Unterschied sofort bemerken – ein sanftes Drehen des Schlüssels, ein sattes Einrasten der Falle, ein Gefühl von Qualität und Sicherheit.
Dieses Schloss ist nicht nur ein Sicherheitsinstrument, sondern auch ein Ausdruck von Wertigkeit und Langlebigkeit. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft, die sich Tag für Tag auszahlt.
Optimale Maße für einfache Installation
Die Installation eines neuen Schlosses kann eine Herausforderung sein – aber nicht mit dem KFV Rohrrahmenschloss. Dank seiner optimalen Maße lässt es sich problemlos in Ihre bestehende Tür einbauen. Das Dornmaß von 24 mm und der Entfernung von 92 mm machen es zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Türtypen. Egal, ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein ambitionierter Heimwerker sind – mit diesem Schloss gelingt Ihnen die Montage im Handumdrehen.
Die Maße im Überblick:
- Dornmaß: 24 mm
- Entfernung: 92 mm
- Vierkant: 8 mm
Diese präzisen Angaben erleichtern Ihnen die Auswahl des richtigen Schlosses und gewährleisten eine perfekte Passform. So sparen Sie Zeit und Nerven bei der Installation und können sich schnellstmöglich über Ihre neue Sicherheit freuen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des KFV Rohrrahmenschlosses zu geben, haben wir hier alle wichtigen Details für Sie zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | KFV Rohrrahmenschloss Nr. 28-92 mm-24 mm |
Schlossart | Rohrrahmenschloss |
Dornmaß | 24 mm |
Entfernung | 92 mm |
Vierkant | 8 mm |
Stulpbreite | 24 mm |
Material | Hochwertige Metalle und Legierungen |
Anwendungsbereich | Rohrrahmentüren, Innentüren, Außentüren |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten und hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Schloss die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Warum das KFV Rohrrahmenschloss die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für das richtige Schloss ist eine wichtige Entscheidung. Es geht nicht nur um ein Stück Metall, sondern um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Das KFV Rohrrahmenschloss bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer lohnenden Investition machen:
- Hohe Sicherheit: Das Schloss bietet einen zuverlässigen Schutz vor Einbruch und unbefugtem Zutritt.
- Langlebigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung ist das Schloss besonders langlebig.
- Einfache Installation: Die optimalen Maße ermöglichen eine problemlose Montage in Ihre bestehende Tür.
- Komfort: Die präzise Mechanik sorgt für ein reibungsloses Öffnen und Schließen.
- Wertigkeit: Das Schloss ist ein Ausdruck von Qualität und Wertigkeit, der Ihr Zuhause aufwertet.
Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause, schließen Ihre Tür auf und fühlen sich sofort sicher und geborgen. Das KFV Rohrrahmenschloss ist ein wichtiger Baustein für dieses Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Für wen ist das KFV Rohrrahmenschloss geeignet?
Das KFV Rohrrahmenschloss ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und Zielgruppen:
- Hausbesitzer: Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Familie mit einem zuverlässigen Schloss.
- Wohnungseigentümer: Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Wohnung und schützen Sie Ihr Eigentum.
- Gewerbetreibende: Sichern Sie Ihr Büro, Ihr Geschäft oder Ihre Werkstatt vor Einbruch.
- Vermieter: Bieten Sie Ihren Mietern ein Höchstmaß an Sicherheit und erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Egal, wer Sie sind und wo Sie wohnen – das KFV Rohrrahmenschloss ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Damit Ihr KFV Rohrrahmenschloss Ihnen lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Reinigung: Reinigen Sie das Schloss regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile des Schlosses regelmäßig mit einem speziellen Schlossspray, um die Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfung: Überprüfen Sie das Schloss regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß.
- Reparatur: Lassen Sie Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen umgehend von einem Fachmann beheben.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres KFV Rohrrahmenschlosses deutlich verlängern und sicherstellen, dass es Ihnen lange Zeit zuverlässige Dienste leistet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KFV Rohrrahmenschloss
Was bedeutet „Dornmaß“ und wie messe ich es richtig?
Das Dornmaß ist der Abstand von der Vorderkante des Stulps (der Metallplatte, die an der Türkante sichtbar ist) bis zur Mitte des Schlüssellochs (bzw. des Zylinders). Um das Dornmaß richtig zu messen, legen Sie ein Maßband an die Vorderkante des Stulps und messen Sie bis zur Mitte des Schlüssellochs. Es ist wichtig, das Dornmaß korrekt zu bestimmen, damit das Schloss auch wirklich in Ihre Tür passt.
Was bedeutet „Entfernung“ bei einem Schloss?
Die Entfernung ist der Abstand zwischen der Mitte des Schlüssellochs (bzw. des Zylinders) und der Mitte des Drückerstifts (des Vierkants). Die Entfernung wird in Millimetern angegeben und ist ein wichtiges Maß für die Kompatibilität des Schlosses mit Ihrer Tür. Achten Sie darauf, die richtige Entfernung zu wählen, um eine einwandfreie Funktion des Schlosses zu gewährleisten.
Kann ich das KFV Rohrrahmenschloss selbst einbauen oder benötige ich einen Fachmann?
Ob Sie das KFV Rohrrahmenschloss selbst einbauen können, hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten und Ihrem Werkzeugbestand ab. Wenn Sie über Erfahrung im Einbau von Schlössern verfügen und das nötige Werkzeug besitzen, können Sie den Einbau selbst vornehmen. Wenn Sie jedoch unsicher sind oder keine Erfahrung haben, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu beauftragen. Ein Fachmann kann das Schloss fachgerecht einbauen und sicherstellen, dass es einwandfrei funktioniert.
Welches Werkzeug benötige ich für den Einbau des KFV Rohrrahmenschlosses?
Für den Einbau des KFV Rohrrahmenschlosses benötigen Sie in der Regel folgendes Werkzeug:
- Schraubendreher (passend zu den Schrauben des Schlosses)
- Bohrmaschine (mit passenden Bohrern für Holz oder Metall, je nach Tür)
- Hammer
- Stecheisen
- Maßband
- Bleistift
- Schutzbrille
Es ist wichtig, das richtige Werkzeug zu verwenden, um Beschädigungen an der Tür oder dem Schloss zu vermeiden.
Ist das KFV Rohrrahmenschloss für Außentüren geeignet?
Ja, das KFV Rohrrahmenschloss ist grundsätzlich auch für Außentüren geeignet, sofern die Tür selbst den Anforderungen an eine Außentür entspricht. Achten Sie darauf, dass das Schloss über eine entsprechende Schutzfunktion gegen Witterungseinflüsse verfügt und dass die Tür ausreichend stabil ist, um Einbruchsversuchen standzuhalten. Für Außentüren empfehlen wir, zusätzlich einen Profilzylinder mit Aufbohrschutz und einen Schutzbeschlag zu verwenden, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.
Wie pflege ich das KFV Rohrrahmenschloss richtig?
Die richtige Pflege des KFV Rohrrahmenschlosses ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit. Reinigen Sie das Schloss regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Schmieren Sie die beweglichen Teile des Schlosses regelmäßig mit einem speziellen Schlossspray, um die Reibung zu reduzieren und ein reibungsloses Öffnen und Schließen zu gewährleisten. Vermeiden Sie die Verwendung von Öl oder Fett, da diese Schmutz anziehen und die Funktion des Schlosses beeinträchtigen können. Überprüfen Sie das Schloss regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß und lassen Sie diese gegebenenfalls von einem Fachmann beheben.
Was mache ich, wenn das KFV Rohrrahmenschloss klemmt oder hakt?
Wenn das KFV Rohrrahmenschloss klemmt oder hakt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Zunächst sollten Sie überprüfen, ob das Schloss verschmutzt ist und es gegebenenfalls reinigen und schmieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es sein, dass die Tür verzogen ist oder dass das Schloss falsch eingestellt ist. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu kontaktieren, der das Schloss überprüfen und gegebenenfalls reparieren oder neu einstellen kann.