Der Schutz Ihres Zuhauses beginnt mit den Details. Ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit ist unbezahlbar, und mit dem FSB Fenstergriff 1077 – abschließbar mit unsichtbarer Verschraubung – investieren Sie in genau dieses Gefühl. Entdecken Sie, wie dieser hochwertige Fenstergriff nicht nur Ihre Fenster sicherer macht, sondern auch ästhetisch aufwertet.
FSB Fenstergriff 1077: Ihr Schlüssel zu mehr Sicherheit und Eleganz
Der FSB Fenstergriff 1077 ist mehr als nur ein einfacher Fenstergriff. Er ist ein Statement. Ein Statement für Ihre hohen Ansprüche an Sicherheit, Design und Funktionalität. Entwickelt, um Ihr Zuhause optimal zu schützen, vereint dieser abschließbare Fenstergriff robuste Technik mit elegantem Design. Die unsichtbare Verschraubung sorgt dabei für eine cleane Optik und erschwert Einbrechern das Aufhebeln des Fensters erheblich.
Warum ein abschließbarer Fenstergriff sinnvoll ist
Fenster sind oft Schwachstellen in der Sicherheitskette eines Hauses oder einer Wohnung. Einbrecher nutzen häufig einfache Werkzeuge, um Fenster aufzuhebeln. Ein abschließbarer Fenstergriff wie der FSB 1077 bietet hier einen wirksamen Schutz. Durch das Abschließen des Griffs wird die Bewegung des Fensterbeschlags blockiert, wodurch das Aufhebeln deutlich erschwert und verzögert wird. Zeit, die Einbrecher oft nicht haben und die sie dazu bringen kann, von ihrem Vorhaben abzulassen.
Gerade in Zeiten steigender Einbruchszahlen ist es wichtiger denn je, in die Sicherheit des eigenen Zuhauses zu investieren. Ein abschließbarer Fenstergriff ist eine einfache, aber effektive Maßnahme, um Einbrechern das Leben schwer zu machen und das eigene Sicherheitsgefühl deutlich zu erhöhen. Und der FSB 1077 bietet Ihnen dabei nicht nur Sicherheit, sondern auch ein ansprechendes Design, das sich nahtlos in Ihre Wohnumgebung einfügt.
Die Vorteile der unsichtbaren Verschraubung
Die unsichtbare Verschraubung ist ein weiteres Highlight des FSB Fenstergriffs 1077. Sie sorgt nicht nur für eine elegante Optik, da keine Schrauben sichtbar sind, sondern bietet auch einen zusätzlichen Sicherheitsvorteil. Da die Schrauben nicht zugänglich sind, können sie von Einbrechern nicht so einfach gelöst werden. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit des Fenstergriffs gegen Aufbruchversuche zusätzlich.
Neben dem Sicherheitsaspekt überzeugt die unsichtbare Verschraubung auch durch ihre einfache Montage. Der Fenstergriff lässt sich schnell und unkompliziert anbringen, ohne dass Sie spezielle Werkzeuge benötigen. So können Sie Ihr Zuhause im Handumdrehen sicherer machen.
Technische Details und Merkmale des FSB Fenstergriffs 1077
Der FSB Fenstergriff 1077 überzeugt nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine hochwertigen Materialien und seine durchdachte Konstruktion. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Merkmale im Überblick:
- Material: Hochwertiges Aluminium oder Edelstahl (je nach Ausführung)
- Oberfläche: Eloxiert oder pulverbeschichtet (in verschiedenen Farben erhältlich)
- Abschließbar: Ja, mit Zylinder und Schlüssel
- Verschraubung: Unsichtbar
- Rosettenform: Oval oder rund (je nach Ausführung)
- Stiftlänge: Variabel, passend für verschiedene Fensterprofile
- Prüfnorm: Erfüllt die Anforderungen der DIN EN 13126-3
- Widerstandsklasse: Geprüft nach DIN 18104-1 (Einbruchhemmung)
Die Verwendung hochwertiger Materialien wie Aluminium oder Edelstahl garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse. Die Oberfläche ist entweder eloxiert oder pulverbeschichtet, was den Fenstergriff vor Korrosion schützt und ihm ein ansprechendes Aussehen verleiht. Die verschiedenen Farbvarianten ermöglichen es Ihnen, den Fenstergriff optimal an Ihre Fenster und Ihre Wohnumgebung anzupassen.
Die Abschließfunktion mit Zylinder und Schlüssel bietet einen zusätzlichen Schutz vor Einbruch. Der Zylinder ist hochwertig und manipulationssicher, sodass Einbrecher ihn nicht so einfach überwinden können. Die unsichtbare Verschraubung erschwert das Lösen der Schrauben zusätzlich und erhöht die Widerstandsfähigkeit des Fenstergriffs gegen Aufbruchversuche.
Der FSB Fenstergriff 1077 erfüllt die Anforderungen der DIN EN 13126-3 und ist nach DIN 18104-1 (Einbruchhemmung) geprüft. Dies bedeutet, dass er den hohen Sicherheitsstandards entspricht und einen wirksamen Schutz vor Einbruch bietet.
Erhältliche Ausführungen und Farbvarianten
Der FSB Fenstergriff 1077 ist in verschiedenen Ausführungen und Farbvarianten erhältlich, sodass Sie den passenden Fenstergriff für Ihre Fenster und Ihren Wohnstil finden können. Sie können zwischen Aluminium und Edelstahl als Material wählen, sowie zwischen verschiedenen Oberflächen (eloxiert oder pulverbeschichtet) und Farben.
Hier einige Beispiele für erhältliche Farbvarianten:
- Edelstahl feinmatt
- Aluminium natur eloxiert
- Aluminium silber eloxiert
- Aluminium weiß pulverbeschichtet
- Aluminium schwarz pulverbeschichtet
Darüber hinaus können Sie zwischen verschiedenen Rosettenformen (oval oder rund) wählen, um den Fenstergriff optimal an Ihre Fenster anzupassen. Die Stiftlänge ist variabel und kann an verschiedene Fensterprofile angepasst werden.
Montage und Installation des FSB Fenstergriffs 1077
Die Montage des FSB Fenstergriffs 1077 ist denkbar einfach und kann auch von Laien problemlos durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Montageanleitung enthalten, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie den Fenstergriff sicher und fachgerecht anbringen. In der Regel benötigen Sie nur wenige Werkzeuge, wie z.B. einen Schraubendreher.
Hier eine kurze Zusammenfassung der Montageschritte:
- Entfernen Sie den alten Fenstergriff.
- Messen Sie die Stiftlänge des alten Fenstergriffs und passen Sie die Stiftlänge des FSB Fenstergriffs 1077 gegebenenfalls an.
- Setzen Sie den FSB Fenstergriff 1077 in die Fensterrosette ein.
- Befestigen Sie den Fenstergriff mit den mitgelieferten Schrauben.
- Überprüfen Sie die Funktion des Fenstergriffs.
Dank der unsichtbaren Verschraubung sind die Schrauben nach der Montage nicht sichtbar, was für eine cleane Optik sorgt. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie die Montage auch von einem Fachmann durchführen lassen.
Tipps für die richtige Pflege und Wartung
Damit Sie lange Freude an Ihrem FSB Fenstergriff 1077 haben, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu pflegen und zu warten. Reinigen Sie den Fenstergriff regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Fenstergriffs und ölen Sie den Zylinder bei Bedarf mit einem speziellen Öl für Schließzylinder. Dadurch bleibt der Zylinder leichtgängig und verhindert, dass er verklebt oder blockiert.
Sollten Sie Beschädigungen am Fenstergriff feststellen, wie z.B. Risse oder Verformungen, sollten Sie ihn umgehend austauschen, um die Sicherheit Ihres Fensters zu gewährleisten.
FSB Fenstergriff 1077: Für ein sicheres und stilvolles Zuhause
Mit dem FSB Fenstergriff 1077 – abschließbar mit unsichtbarer Verschraubung – investieren Sie in die Sicherheit und das Design Ihres Zuhauses. Dieser hochwertige Fenstergriff bietet Ihnen einen wirksamen Schutz vor Einbruch und verleiht Ihren Fenstern gleichzeitig eine elegante Optik. Die einfache Montage und die lange Lebensdauer machen ihn zu einer lohnenden Investition in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden.
Stellen Sie sich vor, wie Sie abends beruhigt ins Bett gehen können, wissend, dass Ihre Fenster optimal geschützt sind. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Gäste Ihre neuen, stilvollen Fenstergriffe bewundern. Mit dem FSB Fenstergriff 1077 wird diese Vorstellung Wirklichkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FSB Fenstergriff 1077
Ist der FSB Fenstergriff 1077 für alle Fenstertypen geeignet?
Der FSB Fenstergriff 1077 ist grundsätzlich für die meisten gängigen Fenstertypen geeignet. Wichtig ist, dass die Stiftlänge des Fenstergriffs zum Fensterprofil passt. Messen Sie am besten vor der Bestellung die Stiftlänge Ihres alten Fenstergriffs, um sicherzustellen, dass der FSB Fenstergriff 1077 kompatibel ist. Bei Unsicherheiten können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.
Wie sicher ist der abschließbare Fenstergriff wirklich?
Der abschließbare FSB Fenstergriff 1077 bietet einen deutlichen Mehrwert an Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Fenstergriffen. Durch das Abschließen wird die Bewegung des Fensterbeschlags blockiert, wodurch das Aufhebeln des Fensters erheblich erschwert wird. Der Fenstergriff ist nach DIN 18104-1 (Einbruchhemmung) geprüft und erfüllt die Anforderungen der DIN EN 13126-3. Er stellt eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Sicherheitsmaßnahmen dar, wie z.B. einbruchhemmende Fenster oder Alarmanlagen.
Kann ich den Fenstergriff selbst montieren oder benötige ich einen Fachmann?
Die Montage des FSB Fenstergriffs 1077 ist in der Regel auch für Laien problemlos möglich. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Montageanleitung enthalten, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie den Fenstergriff sicher und fachgerecht anbringen. Wenn Sie sich jedoch unsicher sind oder über keine handwerklichen Vorkenntnisse verfügen, empfehlen wir Ihnen, die Montage von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Was ist der Vorteil der unsichtbaren Verschraubung?
Die unsichtbare Verschraubung bietet gleich mehrere Vorteile. Zum einen sorgt sie für eine cleane Optik, da keine Schrauben sichtbar sind. Zum anderen bietet sie einen zusätzlichen Sicherheitsvorteil, da die Schrauben von Einbrechern nicht so einfach gelöst werden können. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit des Fenstergriffs gegen Aufbruchversuche zusätzlich.
Wie pflege ich den FSB Fenstergriff 1077 richtig?
Reinigen Sie den Fenstergriff regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, die die Oberfläche beschädigen könnten. Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Fenstergriffs und ölen Sie den Zylinder bei Bedarf mit einem speziellen Öl für Schließzylinder. Dadurch bleibt der Zylinder leichtgängig und verhindert, dass er verklebt oder blockiert.
Was mache ich, wenn der Schlüssel verloren geht?
Wenn Sie den Schlüssel für Ihren FSB Fenstergriff 1077 verloren haben, empfehlen wir Ihnen, sich umgehend an unseren Kundenservice zu wenden. Wir können Ihnen in der Regel einen Ersatzschlüssel bestellen oder Ihnen alternative Lösungen anbieten. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Fenstergriff jedoch austauschen, wenn Sie befürchten, dass der verlorene Schlüssel in falsche Hände geraten ist.