Zum Inhalt springen
  • ✔ über 10.000 Sicherheitsprodukte
  • ✔ TOP Marken
  • ✔ schneller Versand durch unsere Partner
Sicher365.deSicher365.de
  • Marken
  • Magazin
  • Alle Kategorien
    • Alarmanlagen
      • Funkalarmanlagen
      • Gefahrenmelder
      • Kabelgebundene Alarmanlagen
    • Beschläge
      • Fenstergriffe
      • Glastürbeschläge
      • Türbeschläge
    • Fensterzusatzsicherungen
      • Fensterschlösser
      • Fenstersicherungen
      • Rolladensicherungen
      • Stangenverriegelung
    • Kommunikation
      • Elektrische Türöffner
      • Kommunikation Ersatzteile
      • Gegensprechanlagen
      • Haustelefone
      • Türklingeln
    • Mobile Sicherheit
      • Fahrradschlösser
      • Ladungssicherungen
      • Lenkradkrallen
      • Motorradschlösser
      • Radkrallen
    • Nachschlüssel
      • Buntbartschlüssel
      • Schlüssel nach Nummer
      • Zylinderschlüssel
    • Postkästen
      • Briefkästen
      • Ersatzteile
      • Paketkästen
      • Zeitungsrollen
    • Schilder & Gravuren
      • Nummernschilder
      • Warnschilder
    • Schlösser
      • Aufschraubschlösser
      • Digitale Schließzylinder
      • Druckzylinder
      • Einsteckschlösser
      • Hebelzylinder
      • Möbelschlösser
      • Mülltonnenschlösser
      • Profilzylinder
      • Spindschlösser
      • Vorhangschlösser
    • Schlüsselzubehör
      • Schlüsselanhänger
      • Schlüsselkästen
      • Schlüsselringe/Schlüsselkappen
      • Schlüsseltafeln
      • Schlüsseltaschen
      • Übergabeschlüssel
    • Sonstiges
    • Tresore
      • Tresor Ersatzteile
      • freistehende Tresore
      • Möbeltresore
      • Waffenschränke
      • Wandtresore
    • Türtechnik
      • Türfeststeller
      • Türketten
      • Türschließer
      • Türspione
      • Türstopper
    • Türzusatzsicherung
      • Bändersicherungen
      • Blindzylinder
      • Einbausicherungen
      • Panzerriegel
      • Schliessbleche
      • Tür Zusatzschlösser
    • Videoüberwachung
      • Ersatzteile & Zubehör
      • Recorder
      • Überwachungskameras
    • weitere Kategorien
      • Beleuchtung
      • Fallen / Riegel
      • Feuerlöscher
      • Geldkassetten
      • Gitterrostsicherungen
      • Ketten / Seile
      • Pflegemittel
      • Selbstschutz
      • Torsteuerungen
  • Alarmanlagen
  • Beschläge
  • Mobile Sicherheit
  • Postkästen
  • Schlösser
  • Tresore
  • Türtechnik
  • Videoüberwachung

Feuerlöscher

Startseite » weitere Kategorien » Feuerlöscher
Filter

Showing all 12 results

  • Alarmanlagen
  • Beschläge
  • Fensterzusatzsicherungen
  • Kommunikation
  • Mobile Sicherheit
  • Nachschlüssel
  • Postkästen
  • Schilder & Gravuren
  • Schlösser
  • Schlüsselzubehör
  • Sonstiges
  • Tresore
  • Türtechnik
  • Türzusatzsicherung
  • Videoüberwachung
  • weitere Kategorien
    • Beleuchtung
    • Fallen / Riegel
    • Feuerlöscher
    • Geldkassetten
    • Gitterrostsicherungen
    • Ketten / Seile
    • Pflegemittel
    • Selbstschutz
    • Torsteuerungen
Preis
Preis: —
Marke
Partner
Anzeigen*
CARCOMMERCE Feuerlöscher 42868

CARCOMMERCE Feuerlöscher 42868

11.77 €

Petex Feuerlöscher 43970100

Petex Feuerlöscher 43970100

35.89 €

START Feuerlöscher 9052

START Feuerlöscher 9052

25.26 €

START Feuerlöscher 9791

START Feuerlöscher 9791

32.73 €

Carlinea Feuerlöscher 453293

Carlinea Feuerlöscher 453293

24.13 €

Belmic Feuerlöscher 0140903

Belmic Feuerlöscher 0140903

23.20 €

Belmic Feuerlöscher 0140802

Belmic Feuerlöscher 0140802

33.17 €

Petex Feuerlöscher 43970000

Petex Feuerlöscher 43970000

26.66 €

Belmic Feuerlöscher 0140803

Belmic Feuerlöscher 0140803

45.34 €

CARPOINT Feuerlöscher 0115001

CARPOINT Feuerlöscher 0115001

12.42 €

Belmic Feuerlöscher 0140801

Belmic Feuerlöscher 0140801

22.25 €

Petex Feuerlöscher 43970200

Petex Feuerlöscher 43970200

46.75 €

GLORIA Feuerlöscher 2101.0000

GLORIA Feuerlöscher 2101.0000

63.89 €

Belmic Feuerlöscher 0140805

Belmic Feuerlöscher 0140805

84.68 €

HPAUTO Feuerlöscher 10152

HPAUTO Feuerlöscher 10152

35.70 €

ANAF Feuerlöscher PS1-X ABC

ANAF Feuerlöscher PS1-X ABC

28.62 €

VAICO Feuerlöscher V98-64003 1634091080,1637300380,1675951080

VAICO Feuerlöscher V98-64003 1634091080,1637300380,1675951080

29.64 €

Osec Feuerlöscher GP-1z BC/A

Osec Feuerlöscher GP-1z BC/A

24.51 €

OGNIOCHRON Feuerlöscher GP2X ABC/PM 2KG

OGNIOCHRON Feuerlöscher GP2X ABC/PM 2KG

23.66 €

OGNIOCHRON Feuerlöscher GP1Z ABC 1KG/W

OGNIOCHRON Feuerlöscher GP1Z ABC 1KG/W

14.02 €

Osec Feuerlöscher GP-1x ABC/M

Osec Feuerlöscher GP-1x ABC/M

27.14 €

OGNIOCHRON Feuerlöscher GP1Z BC 1KG/W

OGNIOCHRON Feuerlöscher GP1Z BC 1KG/W

13.60 €

ABUS Feuerstopp AFS625 einfach sprühen

ABUS Feuerstopp AFS625 einfach sprühen, sicher löschen

35,40 €
GLORIA  Autofeuerlöscher PDE 1 GA mit Einhandbedienung

GLORIA Autofeuerlöscher PDE 1 GA mit Einhandbedienung

49,20 €
GLORIA Autofeuerlöscher PD 2 GAM mit Einhandbedienung

GLORIA Autofeuerlöscher PD 2 GAM mit Einhandbedienung

54,75 €
GLORIA Fettbrand-Aufladefeuerlöscher FB 3 EASY mit Handhebel-Armatur

GLORIA Fettbrand-Aufladefeuerlöscher FB 3 EASY mit Handhebel-Armatur

145,55 €
GLORIA Fettbrand-Feuerlöscher FB 3 Easy Volumen: 3 Liter

GLORIA Fettbrand-Feuerlöscher FB 3 Easy Volumen: 3 Liter

136,85 €
GLORIA fluorfreier Schaum - Feuerlöscher SB 6 Pro 6 Liter - aufladbar

GLORIA fluorfreier Schaum – Feuerlöscher SB 6 Pro 6 Liter – aufladbar

162,00 €
GLORIA fluorfreier Schaum - Feuerlöscher SB 9 Pro 9 Liter - aufladbar

GLORIA fluorfreier Schaum – Feuerlöscher SB 9 Pro 9 Liter – aufladbar

208,80 €
GLORIA Kohlendioxidlöscher KS 2 ST Dauerdruckfeuerlöscher mit Handhebel-Armatur

GLORIA Kohlendioxidlöscher KS 2 ST Dauerdruckfeuerlöscher mit Handhebel-Armatur

87,20 €
GLORIA Löschbox Schaum kompakte Löscheinheit

GLORIA Löschbox Schaum kompakte Löscheinheit

148,15 €
GLORIA Pulver-Aufladefeuerlöscher P 6 EASY mit Handhebel-Armatur

GLORIA Pulver-Aufladefeuerlöscher P 6 EASY mit Handhebel-Armatur

99,35 €
GLORIA Pulver-Dauerdruckfeuerlöscher PD 6 GA mit Handhebel-Armatur

GLORIA Pulver-Dauerdruckfeuerlöscher PD 6 GA mit Handhebel-Armatur

63,10 €
GLORIA Pulverfeuerlöscher P 6 PRO mit Schlagknopf-Armatur und Löschpistole

GLORIA Pulverfeuerlöscher P 6 PRO mit Schlagknopf-Armatur und Löschpistole

103,45 €

Inhalt

Toggle

  • Feuerlöscher: Dein zuverlässiger Schutz vor Brandgefahren
    • Warum ein Feuerlöscher so wichtig ist
    • Die verschiedenen Typen von Feuerlöschern
      • Brandklassen: Was du wissen musst
      • Die gängigsten Feuerlöschertypen und ihre Einsatzgebiete
    • Worauf du beim Kauf eines Feuerlöschers achten solltest
    • Feuerlöscher im Haus: Wo ist der beste Platz?
    • Die richtige Anwendung eines Feuerlöschers: Schritt für Schritt
    • Wartung und Instandhaltung: Damit dein Feuerlöscher einsatzbereit bleibt
    • Feuerlöscher im Auto: Ein Muss für deine Sicherheit unterwegs
    • Feuerlöscher für Gewerbebetriebe: Schutz für Mitarbeiter und Eigentum
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Feuerlöschern
    • Welchen Feuerlöscher brauche ich für mein Zuhause?
    • Wie oft muss ein Feuerlöscher gewartet werden?
    • Wo sollte ich den Feuerlöscher im Haus aufbewahren?
    • Wie bediene ich einen Feuerlöscher richtig?
    • Was mache ich, wenn der Feuerlöscher leer ist?
    • Kann ich einen abgelaufenen Feuerlöscher noch verwenden?
    • Gibt es spezielle Feuerlöscher für Elektrogeräte?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Pulverlöscher und einem Schaumlöscher?
    • Wo kann ich meinen Feuerlöscher prüfen lassen?
    • Welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es für Feuerlöscher in Unternehmen?

Feuerlöscher: Dein zuverlässiger Schutz vor Brandgefahren

Ein Feuer kann sich schneller ausbreiten, als man denkt. Sekunden entscheiden oft über Leben und Tod, über die Rettung von unersetzlichen Erinnerungen und den Schutz deines hart erarbeiteten Eigentums. Deshalb ist ein zuverlässiger Feuerlöscher ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Sicherheitsausstattung – sei es zu Hause, im Büro, in der Werkstatt oder im Auto.

Wir wissen, dass Sicherheit mehr ist als nur ein Produkt. Es ist ein Gefühl der Geborgenheit, das Wissen, dass du und deine Liebsten im Ernstfall bestmöglich geschützt seid. Deshalb bieten wir dir eine breite Palette an hochwertigen Feuerlöschern, die nicht nur den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch einfach zu bedienen sind und dir im Notfall wertvolle Zeit verschaffen.

Tauche ein in unsere Welt der Feuerlöscher und entdecke den passenden Schutz für deine individuellen Bedürfnisse. Wir begleiten dich auf dem Weg zu einem sicheren Zuhause und einem sorgenfreien Alltag.

Warum ein Feuerlöscher so wichtig ist

Stell dir vor: Ein kleines Kochfeuer in der Küche, das plötzlich außer Kontrolle gerät. Ein Kurzschluss, der unbemerkt einen Brand entfacht. In solchen Situationen kann ein Feuerlöscher den entscheidenden Unterschied machen. Er ermöglicht es dir, ein beginnendes Feuer schnell und effektiv zu bekämpfen, bevor es sich zu einem unkontrollierbaren Flächenbrand entwickelt.

Ein Feuerlöscher ist nicht nur ein Werkzeug zur Brandbekämpfung, sondern ein Lebensretter. Er gibt dir die Möglichkeit, aktiv zu handeln, Schaden zu minimieren und im besten Fall sogar Schlimmeres zu verhindern. Investiere in deine Sicherheit – investiere in einen Feuerlöscher.

Die verschiedenen Typen von Feuerlöschern

Nicht jeder Brand ist gleich, und nicht jeder Feuerlöscher ist für jeden Brand geeignet. Um den optimalen Schutz zu gewährleisten, ist es wichtig, den richtigen Feuerlöscher für die jeweilige Brandklasse auszuwählen. Wir helfen dir dabei, den Überblick zu behalten:

Brandklassen: Was du wissen musst

Die Brandklassen definieren, welche Arten von Materialien brennen und welcher Feuerlöscher am besten geeignet ist, um das Feuer zu bekämpfen:

  • Brandklasse A: Brände fester, organischer Stoffe wie Holz, Papier, Textilien, Stroh, Kohle und Kunststoffe.
  • Brandklasse B: Brände flüssiger oder verflüssigbarer Stoffe wie Benzin, Öl, Fett, Lacke, Farben, Wachs und viele Kunststoffe.
  • Brandklasse C: Brände von Gasen wie Methan, Propan, Butan, Acetylen und Erdgas.
  • Brandklasse D: Brände von Metallen wie Aluminium, Magnesium, Natrium und Kalium.
  • Brandklasse F: Brände von Speiseölen und -fetten in Frittier- und Fettbackgeräten.

Die gängigsten Feuerlöschertypen und ihre Einsatzgebiete

Je nach Brandklasse und Einsatzort gibt es unterschiedliche Feuerlöscher:

  • ABC-Pulverlöscher: Der Allrounder unter den Feuerlöschern. Er eignet sich für die Brandklassen A, B und C und ist somit vielseitig einsetzbar. Ideal für Privathaushalte, Büros und Werkstätten.
  • Schaumlöscher: Besonders effektiv bei Bränden der Brandklassen A und B. Der Schaum erstickt das Feuer und verhindert eine erneute Entzündung. Gut geeignet für Wohnräume, Garagen und Lagerhallen.
  • CO2-Löscher (Kohlendioxidlöscher): Ideal für Brände in elektrischen Anlagen und sensiblen Bereichen. Das CO2 verdrängt den Sauerstoff und erstickt das Feuer, ohne Rückstände zu hinterlassen. Geeignet für Serverräume, Labore und Küchen.
  • Fettbrandlöscher: Speziell für Brände der Brandklasse F entwickelt. Das Löschmittel bildet eine Sperrschicht über dem brennenden Fett und verhindert so eine Ausbreitung des Feuers. Unverzichtbar in jeder Küche.
  • Wasserlöscher: Geeignet für Brände der Brandklasse A. Das Wasser kühlt das brennende Material ab und entzieht ihm die Wärme. Weniger geeignet für Brände in elektrischen Anlagen oder bei brennbaren Flüssigkeiten.

Eine Tabelle zur Übersicht:

FeuerlöschertypBrandklassenEinsatzgebieteVorteileNachteile
ABC-PulverlöscherA, B, CPrivathaushalte, Büros, WerkstättenVielseitig einsetzbar, hohe LöschwirkungKann Rückstände hinterlassen, nicht geeignet für sensible Bereiche
SchaumlöscherA, BWohnräume, Garagen, LagerhallenGute Löschwirkung, verhindert erneute EntzündungNicht geeignet für elektrische Anlagen
CO2-LöscherB, (C)Serverräume, Labore, KüchenHinterlässt keine Rückstände, ideal für sensible BereicheGeringere Löschwirkung als Pulverlöscher, Erstickungsgefahr in kleinen Räumen
FettbrandlöscherFKüchenSpezialisiert auf Fettbrände, verhindert Ausbreitung des FeuersNicht geeignet für andere Brandklassen
WasserlöscherAPapier, HolzUmweltfreundlich, günstiger PreisNicht für alle Brandklassen geeignet, nicht bei elektrischen Anlagen einsetzen

Worauf du beim Kauf eines Feuerlöschers achten solltest

Die Wahl des richtigen Feuerlöschers ist entscheidend für deine Sicherheit. Achte auf folgende Kriterien:

  • Brandklassen: Stelle sicher, dass der Feuerlöscher für die Brandklassen geeignet ist, die in deinem Zuhause oder deinem Betrieb am häufigsten vorkommen können.
  • Löschmittelmenge: Wähle eine ausreichende Löschmittelmenge, um ein beginnendes Feuer effektiv bekämpfen zu können.
  • Bedienbarkeit: Der Feuerlöscher sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein, auch in Stresssituationen.
  • Qualität und Zertifizierung: Achte auf anerkannte Prüfsiegel und Zertifizierungen, die die Qualität und Zuverlässigkeit des Feuerlöschers bestätigen.
  • Wartung: Informiere dich über die notwendigen Wartungsintervalle und -kosten, um die Funktionsfähigkeit des Feuerlöschers langfristig zu gewährleisten.

Feuerlöscher im Haus: Wo ist der beste Platz?

Ein Feuerlöscher ist nur dann hilfreich, wenn er im Notfall schnell erreichbar ist. Wähle daher gut sichtbare und leicht zugängliche Aufbewahrungsorte:

  • Küche: Ein Fettbrandlöscher sollte in keiner Küche fehlen, idealerweise in der Nähe des Kochfeldes.
  • Wohnzimmer: Ein ABC-Pulverlöscher oder ein Schaumlöscher ist eine gute Wahl für den Wohnbereich.
  • Schlafzimmer: Besonders in Räumen mit elektrischen Geräten ist ein Feuerlöscher empfehlenswert.
  • Garage/Werkstatt: Hier empfiehlt sich ein ABC-Pulverlöscher, da in diesen Bereichen oft brennbare Materialien gelagert werden.
  • Flur/Treppenhaus: Ein zentraler Aufbewahrungsort für alle Bewohner des Hauses.

Wichtig: Montiere den Feuerlöscher an einer gut sichtbaren Stelle, am besten in einer Höhe, die für alle Familienmitglieder leicht erreichbar ist. Vermeide feuchte oder staubige Orte.

Die richtige Anwendung eines Feuerlöschers: Schritt für Schritt

Im Notfall zählt jede Sekunde. Deshalb ist es wichtig, die richtige Anwendung eines Feuerlöschers zu kennen und regelmäßig zu üben:

  1. Sicherheit geht vor: Bringe dich und andere Personen in Sicherheit, bevor du mit der Brandbekämpfung beginnst.
  2. Feuerlöscher entnehmen: Nimm den Feuerlöscher von der Halterung und entferne die Sicherung.
  3. Windrichtung beachten: Stelle dich mit dem Rücken zum Wind, um nicht von Rauch und Flammen beeinträchtigt zu werden.
  4. Abstand halten: Sprühe aus einer Entfernung von etwa 2-3 Metern auf das Feuer.
  5. Flammenbasis bekämpfen: Richte den Löschstrahl auf die Basis der Flammen und bewege ihn gleichmäßig hin und her.
  6. Feuer beobachten: Beobachte das Feuer genau und sprühe bei Bedarf erneut.
  7. Nach dem Löschen: Kontrolliere den Brandort sorgfältig und stelle sicher, dass keine Glutnester mehr vorhanden sind.
  8. Notruf wählen: Informiere auch nach erfolgreicher Brandbekämpfung die Feuerwehr, um sicherzustellen, dass keine Gefahr mehr besteht.

Tipp: Viele Feuerwehren bieten Übungskurse zur richtigen Anwendung von Feuerlöschern an. Nutze diese Gelegenheit, um dich optimal auf den Ernstfall vorzubereiten!

Wartung und Instandhaltung: Damit dein Feuerlöscher einsatzbereit bleibt

Ein Feuerlöscher ist eine Investition in deine Sicherheit. Damit er im Notfall zuverlässig funktioniert, ist eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung unerlässlich:

  • Regelmäßige Sichtprüfung: Überprüfe regelmäßig den Zustand des Feuerlöschers. Achte auf Beschädigungen, Rost oder fehlende Teile.
  • Druckprüfung: Lasse den Feuerlöscher alle zwei Jahre von einem Fachmann auf Dichtigkeit und Druck prüfen.
  • Austausch nach Gebrauch: Ein benutzter Feuerlöscher muss umgehend wieder befüllt oder ausgetauscht werden.
  • Sachkundeprüfung: Alle paar Jahre ist eine umfassende Sachkundeprüfung durch einen zertifizierten Fachbetrieb erforderlich. Die genauen Intervalle sind in den jeweiligen Landesbauordnungen festgelegt.

Hinweis: Dokumentiere alle Wartungsarbeiten und Prüfungen sorgfältig. So hast du immer einen Überblick über den Zustand deiner Feuerlöscher.

Feuerlöscher im Auto: Ein Muss für deine Sicherheit unterwegs

Ein Brand im Auto kann schnell zur lebensbedrohlichen Situation werden. Deshalb ist ein Feuerlöscher im Fahrzeug nicht nur empfehlenswert, sondern in einigen Ländern sogar Pflicht. Er ermöglicht es dir, ein beginnendes Feuer schnell zu bekämpfen und Schäden zu minimieren.

Achte beim Kauf eines Feuerlöschers für dein Auto auf folgende Punkte:

  • Kompakte Größe: Der Feuerlöscher sollte nicht zu groß und sperrig sein, damit er problemlos im Fahrzeug verstaut werden kann.
  • Geeignetes Löschmittel: Ein ABC-Pulverlöscher oder ein Schaumlöscher ist für den Einsatz im Auto gut geeignet.
  • Befestigung: Achte auf eine sichere Befestigung des Feuerlöschers, damit er im Falle eines Unfalls nicht zum Geschoss wird.

Empfehlung: Bewahre den Feuerlöscher an einem leicht zugänglichen Ort auf, zum Beispiel im Fußraum des Beifahrersitzes oder im Kofferraum. Informiere dich über die gesetzlichen Bestimmungen zur Mitführung von Feuerlöschern in deinem Land.

Feuerlöscher für Gewerbebetriebe: Schutz für Mitarbeiter und Eigentum

Als Unternehmer trägst du eine besondere Verantwortung für die Sicherheit deiner Mitarbeiter und deines Betriebs. Ein umfassendes Brandschutzkonzept mit geeigneten Feuerlöschern ist daher unerlässlich.

Bei der Auswahl von Feuerlöschern für Gewerbebetriebe solltest du folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Brandgefährdung: Analysiere die potenziellen Brandrisiken in deinem Betrieb und wähle die passenden Feuerlöschertypen aus.
  • Anzahl und Platzierung: Stelle sicher, dass ausreichend Feuerlöscher vorhanden sind und diese an gut sichtbaren und leicht zugänglichen Stellen platziert sind.
  • Schulungen: Biete deinen Mitarbeitern regelmäßige Schulungen zur richtigen Anwendung von Feuerlöschern an.
  • Wartung und Instandhaltung: Beauftrage einen Fachbetrieb mit der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung der Feuerlöscher.

Wichtig: Informiere dich über die spezifischen Brandschutzbestimmungen für deinen Betrieb und stelle sicher, dass du alle gesetzlichen Anforderungen erfüllst. Ein professionelles Brandschutzkonzept kann im Ernstfall Leben retten und dein Unternehmen vor hohen finanziellen Schäden bewahren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Feuerlöschern

Welchen Feuerlöscher brauche ich für mein Zuhause?

Für den durchschnittlichen Haushalt ist ein ABC-Pulverlöscher oder ein Schaumlöscher eine gute Wahl. Diese sind vielseitig einsetzbar und decken die meisten Brandklassen ab, die in Wohnräumen vorkommen können. In der Küche ist zusätzlich ein Fettbrandlöscher empfehlenswert.

Wie oft muss ein Feuerlöscher gewartet werden?

Ein Feuerlöscher sollte mindestens alle zwei Jahre von einem Fachmann auf Dichtigkeit und Druck geprüft werden. Eine umfassende Sachkundeprüfung ist alle paar Jahre erforderlich. Die genauen Intervalle sind in den jeweiligen Landesbauordnungen festgelegt.

Wo sollte ich den Feuerlöscher im Haus aufbewahren?

Der Feuerlöscher sollte an einem gut sichtbaren und leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden, zum Beispiel im Flur, in der Küche oder im Schlafzimmer. Vermeide feuchte oder staubige Orte.

Wie bediene ich einen Feuerlöscher richtig?

Entferne die Sicherung, richte den Löschstrahl auf die Basis der Flammen und bewege ihn gleichmäßig hin und her. Halte dabei einen Abstand von etwa 2-3 Metern zum Feuer ein. Informiere dich über die spezifischen Anweisungen auf dem Feuerlöscher.

Was mache ich, wenn der Feuerlöscher leer ist?

Ein benutzter Feuerlöscher muss umgehend wieder befüllt oder ausgetauscht werden. Wende dich an einen Fachbetrieb, um den Feuerlöscher fachgerecht befüllen zu lassen.

Kann ich einen abgelaufenen Feuerlöscher noch verwenden?

Ein abgelaufener Feuerlöscher sollte nicht mehr verwendet werden. Die Wirksamkeit des Löschmittels kann mit der Zeit nachlassen, und der Feuerlöscher ist möglicherweise nicht mehr betriebsbereit.

Gibt es spezielle Feuerlöscher für Elektrogeräte?

Ja, CO2-Löscher (Kohlendioxidlöscher) sind ideal für Brände in elektrischen Anlagen, da sie das Feuer ersticken, ohne Rückstände zu hinterlassen. Pulverlöscher können auch verwendet werden, jedoch können sie elektronische Geräte beschädigen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pulverlöscher und einem Schaumlöscher?

Pulverlöscher sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für die Brandklassen A, B und C. Schaumlöscher sind besonders effektiv bei Bränden der Brandklassen A und B und verhindern eine erneute Entzündung. Pulverlöscher können jedoch Rückstände hinterlassen, während Schaumlöscher in der Regel leichter zu reinigen sind.

Wo kann ich meinen Feuerlöscher prüfen lassen?

Die Prüfung und Wartung von Feuerlöschern sollte von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Viele Feuerwehren bieten auch Informationen über lokale Fachbetriebe an.

Welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es für Feuerlöscher in Unternehmen?

Die gesetzlichen Bestimmungen für Feuerlöscher in Unternehmen sind in den jeweiligen Landesbauordnungen und den technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) festgelegt. Diese Bestimmungen regeln unter anderem die Anzahl, Art und Platzierung der Feuerlöscher sowie die regelmäßige Wartung und Schulung der Mitarbeiter.

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © sicher365.de
  • Alarmanlagen
    • Funkalarmanlagen
    • Gefahrenmelder
    • Kabelgebundene Alarmanlagen
  • Beschläge
    • Fenstergriffe
    • Glastürbeschläge
    • Türbeschläge
  • Fensterzusatzsicherungen
    • Fensterschlösser
    • Fenstersicherungen
    • Rolladensicherungen
    • Stangenverriegelung
  • Kommunikation
    • Elektrische Türöffner
    • Kommunikation Ersatzteile
    • Gegensprechanlagen
    • Haustelefone
    • Türklingeln
  • Mobile Sicherheit
    • Fahrradschlösser
    • Ladungssicherungen
    • Lenkradkrallen
    • Motorradschlösser
    • Radkrallen
  • Nachschlüssel
    • Buntbartschlüssel
    • Schlüssel nach Nummer
    • Zylinderschlüssel
  • Postkästen
    • Briefkästen
    • Ersatzteile
    • Paketkästen
    • Zeitungsrollen
  • Schilder & Gravuren
    • Nummernschilder
    • Warnschilder
  • Schlösser
    • Aufschraubschlösser
    • Digitale Schließzylinder
    • Druckzylinder
    • Einsteckschlösser
    • Hebelzylinder
    • Möbelschlösser
    • Mülltonnenschlösser
    • Profilzylinder
    • Spindschlösser
    • Vorhangschlösser
  • Schlüsselzubehör
    • Schlüsselanhänger
    • Schlüsselkästen
    • Schlüsselringe/Schlüsselkappen
    • Schlüsseltafeln
    • Schlüsseltaschen
    • Übergabeschlüssel
  • Sonstiges
  • Tresore
    • Tresor Ersatzteile
    • freistehende Tresore
    • Möbeltresore
    • Waffenschränke
    • Wandtresore
  • Türtechnik
    • Türfeststeller
    • Türketten
    • Türschließer
    • Türspione
    • Türstopper
  • Türzusatzsicherung
    • Bändersicherungen
    • Blindzylinder
    • Einbausicherungen
    • Panzerriegel
    • Schliessbleche
    • Tür Zusatzschlösser
  • Videoüberwachung
    • Ersatzteile & Zubehör
    • Recorder
    • Überwachungskameras
  • weitere Kategorien
    • Beleuchtung
    • Fallen / Riegel
    • Feuerlöscher
    • Geldkassetten
    • Gitterrostsicherungen
    • Ketten / Seile
    • Pflegemittel
    • Selbstschutz
    • Torsteuerungen
  • Marken
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot