Willkommen in der Zukunft der Zutrittskontrolle! Mit dem EVVA ePrimo i Identmedium in Rot halten Sie den Schlüssel zu einem sicheren und komfortablen Zuhause in Ihren Händen. Dieses kleine, aber mächtige Accessoire ist mehr als nur ein Schlüsselanhänger – es ist Ihr persönlicher Türöffner, der modernste Technologie mit ansprechendem Design verbindet. Erleben Sie, wie einfach und sicher Zutrittskontrolle sein kann!
Der EVVA ePrimo i Ihr Schlüssel zur Sicherheit
Der EVVA ePrimo i ist die perfekte Ergänzung für Ihren ePrimo i Digitalzylinder. Er bietet Ihnen nicht nur eine bequeme Möglichkeit, Ihre Tür zu öffnen, sondern auch ein Höchstmaß an Sicherheit. Vergessen Sie sperrige Schlüssel und komplizierte Zahlencodes – mit dem i genügt eine einfache Berührung, um Zutritt zu erhalten. Die rote Farbe sorgt dabei für eine elegante und auffällige Optik, die Ihren modernen Lebensstil unterstreicht. Entdecken Sie die Vorteile dieses innovativen Identmediums und machen Sie Ihr Zuhause noch sicherer!
Dieses Identmedium ist ein kleines, robustes Gerät, das auf der bewährten i-Technologie basiert. Es speichert Ihre individuellen Zutrittsberechtigungen und kommuniziert sicher mit dem ePrimo Digitalzylinder. Der i ist nicht nur äußerst zuverlässig, sondern auch einfach zu bedienen und zu verwalten. So haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Zutrittsberechtigungen und können sich jederzeit sicher fühlen.
Die Vorteile des EVVA ePrimo i auf einen Blick:
- Höchste Sicherheit: Dank modernster Verschlüsselungstechnologie sind Ihre Zutrittsberechtigungen optimal geschützt.
- Einfache Bedienung: Eine einfache Berührung genügt, um die Tür zu öffnen.
- Robust und langlebig: Der i ist widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen und hält jahrelang.
- Elegantes Design: Die rote Farbe sorgt für eine ansprechende Optik.
- Individuelle Zutrittsberechtigungen: Verwalten Sie Ihre Zutrittsberechtigungen einfach und flexibel.
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause. Anstatt nach dem Schlüssel zu suchen, halten Sie einfach Ihren EVVA ePrimo i an den Digitalzylinder – und die Tür öffnet sich wie von Zauberhand. Keine Fummelei mehr im Dunkeln, keine Sorgen um verlorene Schlüssel. Nur pure Bequemlichkeit und das beruhigende Gefühl, sicher zu Hause zu sein.
Technische Details, die überzeugen
Der EVVA ePrimo i überzeugt nicht nur durch seine einfache Bedienung und sein elegantes Design, sondern auch durch seine herausragenden technischen Eigenschaften. Hier sind einige Details, die Sie begeistern werden:
Die technischen Highlights im Detail:
- Technologie: i (Dallas Semiconductor)
- Farbe: Rot
- Kompatibilität: Ausschließlich mit EVVA ePrimo i Digitalzylindern
- Robustes Gehäuse: Widerstandsfähig gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit
- Individuelle Programmierung: Jeder i kann individuell programmiert und verwaltet werden.
- Verschlüsselung: Sichere Kommunikation zwischen i und Digitalzylinder
- Energieversorgung: Keine eigene Energieversorgung notwendig (wird durch den Digitalzylinder versorgt)
- Abmessungen: Kompakte Größe für einfache Handhabung
- Gewicht: Leicht und unauffällig
Der i wird durch den Digitalzylinder mit Energie versorgt, sodass Sie sich keine Sorgen um leere Batterien machen müssen. Das robuste Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor äußeren Einflüssen, sodass Sie lange Freude an Ihrem i haben werden. Die individuelle Programmierung ermöglicht es Ihnen, jedem Nutzer spezifische Zutrittsberechtigungen zuzuweisen, was die Sicherheit und Flexibilität erhöht.
Mit dem EVVA ePrimo i investieren Sie in eine zukunftssichere Technologie, die Ihnen nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch mehr Komfort bietet.
Anwendungsbereiche: Mehr als nur eine Haustür
Der EVVA ePrimo i ist nicht nur für Haustüren geeignet, sondern kann in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Dank seiner Flexibilität und einfachen Handhabung ist er die ideale Lösung für:
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Sicherheit:
- Wohnhäuser: Sichern Sie Ihre Haustür, Wohnungstür oder Garagentür mit dem i.
- Büros: Kontrollieren Sie den Zutritt zu Büroräumen, Archiven oder Serverräumen.
- Gewerbeimmobilien: Schützen Sie Ihr Geschäft, Lager oder Produktionsstätte vor unbefugtem Zutritt.
- Ferienwohnungen: Verwalten Sie die Zutrittsberechtigungen für Ihre Gäste einfach und sicher.
- Fitnessstudios: Ermöglichen Sie Ihren Mitgliedern einen bequemen Zutritt zu den Trainingsräumen.
- Schulen und Universitäten: Kontrollieren Sie den Zutritt zu Klassenräumen, Laboren oder Bibliotheken.
- Krankenhäuser und Pflegeheime: Sichern Sie sensible Bereiche vor unbefugtem Zutritt.
Überall dort, wo ein zuverlässiges und flexibles Zutrittskontrollsystem benötigt wird, ist der EVVA ePrimo i die perfekte Wahl. Er lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zutrittsberechtigungen jederzeit zu verwalten und anzupassen. So haben Sie immer die volle Kontrolle über Ihre Sicherheit.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Vermieter einer Ferienwohnung. Mit dem EVVA ePrimo i können Sie Ihren Gästen ganz einfach einen temporären Zutritt ermöglichen, ohne dass Sie Schlüssel aushändigen müssen. Nach dem Aufenthalt der Gäste können Sie die Zutrittsberechtigung einfach wieder deaktivieren – so sind Sie immer auf der sicheren Seite. Oder Sie sind Geschäftsführer eines Unternehmens und möchten den Zutritt zu sensiblen Bereichen kontrollieren. Mit dem i können Sie jedem Mitarbeiter individuelle Zutrittsberechtigungen zuweisen und protokollieren, wer wann welchen Bereich betreten hat.
Installation und Konfiguration: So einfach geht’s
Die Installation und Konfiguration des EVVA ePrimo i ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse. In wenigen Schritten können Sie Ihren i in Betrieb nehmen und Ihre Zutrittskontrolle optimieren:
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen sicheren Start:
- Digitalzylinder installieren: Montieren Sie den EVVA ePrimo i Digitalzylinder in Ihrer Tür.
- Software installieren: Laden Sie die passende Software von der EVVA-Website herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.
- i programmieren: Verbinden Sie den Digitalzylinder mit Ihrem Computer und programmieren Sie den i mit der Software.
- Zutrittsberechtigungen verwalten: Weisen Sie jedem i individuelle Zutrittsberechtigungen zu.
- Testen: Überprüfen Sie, ob der i korrekt funktioniert, indem Sie ihn an den Digitalzylinder halten.
Detaillierte Anleitungen und Videos zur Installation und Konfiguration finden Sie auf der EVVA-Website oder in der mitgelieferten Dokumentation. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen der EVVA-Support gerne zur Verfügung.
Lassen Sie sich von der einfachen Handhabung des EVVA ePrimo i begeistern und erleben Sie, wie komfortabel Zutrittskontrolle sein kann.
Warum der EVVA ePrimo i die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Sicherheit und Komfort immer wichtiger werden, ist der EVVA ePrimo i die ideale Lösung für alle, die auf der Suche nach einer modernen und zuverlässigen Zutrittskontrolle sind. Er bietet Ihnen nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern auch eine einfache Bedienung und ein elegantes Design. Hier sind noch einmal die wichtigsten Gründe, warum Sie sich für den EVVA ePrimo i entscheiden sollten:
Die überzeugenden Argumente auf einen Blick:
- Sicherheit: Dank modernster Verschlüsselungstechnologie sind Ihre Zutrittsberechtigungen optimal geschützt.
- Komfort: Eine einfache Berührung genügt, um die Tür zu öffnen.
- Flexibilität: Verwalten Sie Ihre Zutrittsberechtigungen einfach und flexibel.
- Design: Die rote Farbe sorgt für eine ansprechende Optik.
- Langlebigkeit: Der i ist robust und widerstandsfähig.
- Einfache Installation: Die Installation und Konfiguration ist denkbar einfach.
- Vielseitigkeit: Der i kann in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden.
- Zukunftssicherheit: Mit dem EVVA ePrimo i investieren Sie in eine zukunftssichere Technologie.
Verabschieden Sie sich von sperrigen Schlüsseln und komplizierten Zahlencodes – mit dem EVVA ePrimo i erleben Sie Zutrittskontrolle in einer neuen Dimension. Bestellen Sie noch heute Ihren i und machen Sie Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen sicherer und komfortabler!
FAQ: Ihre Fragen zum EVVA ePrimo i beantwortet
Ist der EVVA ePrimo i mit allen EVVA Digitalzylindern kompatibel?
Nein, der EVVA ePrimo i ist ausschließlich mit EVVA ePrimo i Digitalzylindern kompatibel. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Digitalzylinder für Ihren i auswählen.
Wie viele is können mit einem Digitalzylinder verwendet werden?
Die Anzahl der is, die mit einem Digitalzylinder verwendet werden können, hängt vom jeweiligen Modell ab. In der Regel können mehrere is mit einem Digitalzylinder verwendet werden. Bitte beachten Sie die technischen Daten des Digitalzylinders.
Was passiert, wenn ich meinen i verliere?
Wenn Sie Ihren i verlieren, können Sie ihn einfach in der Software deaktivieren und einen neuen i programmieren. So verhindern Sie, dass Unbefugte Zutritt zu Ihrem Zuhause oder Unternehmen erhalten. Es ist ratsam, verlorene is umgehend zu deaktivieren.
Benötigt der i eine Batterie?
Nein, der EVVA ePrimo i benötigt keine eigene Batterie. Er wird durch den Digitalzylinder mit Energie versorgt, wenn er mit diesem in Kontakt kommt.
Kann ich den i selbst programmieren?
Ja, Sie können den i selbst programmieren. Dazu benötigen Sie die passende Software und ein Programmiergerät, das in der Regel im Lieferumfang des Digitalzylinders enthalten ist. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation oder auf der EVVA-Website.
Ist der i wasserdicht?
Der EVVA ePrimo i ist nicht vollständig wasserdicht, aber er ist widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Spritzwasser. Es ist jedoch ratsam, ihn nicht längere Zeit dem Wasser auszusetzen.
Kann ich den i auch für andere Anwendungen nutzen?
Der EVVA ePrimo i ist primär für die Zutrittskontrolle in Verbindung mit EVVA ePrimo i Digitalzylindern konzipiert. Eine Verwendung für andere Anwendungen ist in der Regel nicht vorgesehen.
Wo erhalte ich Support bei Problemen mit dem i?
Bei Problemen mit dem EVVA ePrimo i können Sie sich an den EVVA-Support wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der EVVA-Website oder in der mitgelieferten Dokumentation.