Willkommen in der Welt der Premium-Türschließtechnik! Der DORMA TS 98 XEA in elegantem Gold vereint höchste Funktionalität mit anspruchsvollem Design. Erleben Sie, wie dieser Türschließer Ihren Alltag sicherer und komfortabler gestaltet. Entdecken Sie die Vielseitigkeit dieses Meisterwerks der Ingenieurskunst, das für alle vier gängigen Montagearten geeignet ist und sich nahtlos in jede architektonische Umgebung einfügt.
DORMA TS 98 XEA – Goldene Perfektion für Ihre Türen
Der DORMA TS 98 XEA in der exklusiven Gold-Ausführung ist mehr als nur ein Türschließer – er ist ein Statement. Ein Statement für Qualität, Sicherheit und zeitlose Eleganz. Entwickelt für höchste Ansprüche, bietet dieser Türschließer eine unvergleichliche Kombination aus Komfort, Zuverlässigkeit und Design. Ob in repräsentativen Eingangsbereichen, modernen Büros oder stilvollen Wohnhäusern – der DORMA TS 98 XEA setzt überall glanzvolle Akzente.
Lassen Sie sich von der sanften und kontrollierten Schließbewegung begeistern, die nicht nur die Lebensdauer Ihrer Türen verlängert, sondern auch für ein angenehmes und geräuscharmes Umfeld sorgt. Die präzise einstellbaren Funktionen ermöglichen eine individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse und sorgen für ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit.
Die Vorteile des DORMA TS 98 XEA im Überblick
Der DORMA TS 98 XEA bietet Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen, die ihn von anderen Türschließern abheben. Hier sind die wichtigsten im Überblick:
- Universelle Einsetzbarkeit: Geeignet für alle gängigen Montagearten – Standardmontage auf Türblatt, Kopfmontage auf Türrahmen, Rahmenmontage auf Türblatt und Kopfmontage auf Türblatt (Bandseite).
- Elegantes Design: Die exklusive Gold-Ausführung verleiht Ihren Türen einen Hauch von Luxus und Exklusivität.
- Optimale Schließkraft: Stufenlos einstellbare Schließkraft EN 1-6 für unterschiedliche Türgrößen und -gewichte.
- Thermostatventile: Konstante Schließgeschwindigkeit auch bei Temperaturschwankungen.
- Einstellbare Schließgeschwindigkeit: Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben.
- Einstellbarer Endschlag: Sorgt für ein sicheres und geräuscharmes Schließen der Tür.
- Integrierte Öffnungsdämpfung: Verhindert ein unkontrolliertes Aufschlagen der Tür bei starkem Wind oder Zugluft.
- Barrierefreiheit: Erfüllt die Anforderungen für barrierefreies Bauen nach DIN 18040.
- Hohe Lebensdauer: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Montageanleitung ist die Installation schnell und unkompliziert.
Montagevarianten des DORMA TS 98 XEA – Flexibilität für jede Situation
Einer der größten Vorteile des DORMA TS 98 XEA ist seine Vielseitigkeit bei der Montage. Egal welche baulichen Gegebenheiten vorliegen, dieser Türschließer passt sich flexibel an. Hier sind die vier gängigen Montagearten im Detail:
Standardmontage auf Türblatt (Bandgegenseite)
Die Standardmontage ist die am häufigsten verwendete Montageart. Dabei wird der Türschließer auf dem Türblatt auf der Bandgegenseite montiert. Diese Montageart ist besonders geeignet für Türen, bei denen ausreichend Platz auf dem Türblatt vorhanden ist und eine unauffällige Optik gewünscht wird.
Vorteile:
- Einfache und schnelle Montage
- Unauffällige Optik
- Geeignet für die meisten Türen
Nachteile:
- Benötigt ausreichend Platz auf dem Türblatt
- Weniger geeignet für schwere Türen
Kopfmontage auf Türrahmen (Bandgegenseite)
Bei der Kopfmontage wird der Türschließer auf dem Türrahmen auf der Bandgegenseite montiert. Diese Montageart ist ideal, wenn auf dem Türblatt kein Platz für die Montage vorhanden ist oder wenn eine besonders hohe Schließkraft benötigt wird.
Vorteile:
- Geeignet für Türen mit wenig Platz auf dem Türblatt
- Ermöglicht eine höhere Schließkraft
- Robuste und stabile Montage
Nachteile:
- Aufwändigere Montage als die Standardmontage
- Optisch etwas auffälliger
Rahmenmontage auf Türblatt (Bandseite)
Die Rahmenmontage auf dem Türblatt (Bandseite) ist eine spezielle Montageart, bei der der Türschließer auf dem Türblatt auf der Bandseite montiert wird. Diese Montageart wird häufig bei Brandschutztüren oder Türen mit besonderen Anforderungen an die Optik verwendet.
Vorteile:
- Geeignet für Brandschutztüren
- Ermöglicht eine besonders unauffällige Optik
- Flexibel einsetzbar
Nachteile:
- Komplexere Montage
- Benötigt spezielle Montageplatten (optional)
Kopfmontage auf Türblatt (Bandseite)
Die Kopfmontage auf dem Türblatt (Bandseite) ist eine weitere spezielle Montageart, bei der der Türschließer auf dem Türblatt auf der Bandseite montiert wird. Diese Montageart wird vor allem dann eingesetzt, wenn die Montage auf dem Rahmen nicht möglich ist.
Vorteile:
- Flexibel einsetzbar
- Ermöglicht die Montage auch bei schwierigen baulichen Gegebenheiten
Nachteile:
- Relativ komplexe Montage
- Optisch kann der Türschließer auffälliger wirken
Technische Daten des DORMA TS 98 XEA
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des DORMA TS 98 XEA im Überblick:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Schließkraft | EN 1-6 (stufenlos einstellbar) |
| Türbreite | Bis 1400 mm |
| Türgewicht | Bis 120 kg |
| Schließgeschwindigkeit | Stufenlos einstellbar |
| Endschlag | Stufenlos einstellbar |
| Öffnungsdämpfung | Integriert |
| Thermostatventile | Ja |
| Montagearten | Standard, Kopfmontage, Rahmenmontage |
| Farbe | Gold |
| Zertifizierungen | EN 1154, EN 1634 |
Anwendungsbereiche des DORMA TS 98 XEA
Der DORMA TS 98 XEA ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen:
- Eingangstüren: Für einen repräsentativen und sicheren Eingangsbereich.
- Innentüren: Für ein komfortables und geräuscharmes Schließen der Türen.
- Brandschutztüren: Erfüllt die Anforderungen für den Einsatz in Brandschutztüren.
- Barrierefreie Türen: Entspricht den Anforderungen für barrierefreies Bauen nach DIN 18040.
- Bürotüren: Für eine professionelle und elegante Optik in Büroumgebungen.
- Hoteltüren: Für einen hohen Komfort und eine ansprechende Optik in Hotelzimmern.
- Krankenhaustüren: Für einen geräuscharmen und zuverlässigen Betrieb in Krankenhäusern.
- Schultüren: Für eine robuste und langlebige Lösung in Schulen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum DORMA TS 98 XEA
Ist der DORMA TS 98 XEA für Brandschutztüren geeignet?
Ja, der DORMA TS 98 XEA ist für Brandschutztüren geeignet. Er erfüllt die Anforderungen der Norm EN 1634 und kann in Kombination mit entsprechenden Brandschutztürbeschlägen eingesetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Zulassung für die jeweilige Brandschutztür separat geprüft und bestätigt werden muss.
Welche Türbreite und welches Türgewicht kann der DORMA TS 98 XEA bewältigen?
Der DORMA TS 98 XEA ist für Türbreiten bis zu 1400 mm und Türgewichte bis zu 120 kg geeignet. Die Schließkraft kann stufenlos eingestellt werden, um den Türschließer optimal an die jeweilige Tür anzupassen.
Wie wird die Schließgeschwindigkeit des DORMA TS 98 XEA eingestellt?
Die Schließgeschwindigkeit des DORMA TS 98 XEA kann stufenlos über ein Einstellventil am Türschließer eingestellt werden. Drehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn, um die Schließgeschwindigkeit zu verlangsamen, und gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu beschleunigen. Achten Sie darauf, die Schließgeschwindigkeit so einzustellen, dass die Tür sicher schließt, aber nicht zu schnell zufällt.
Was bedeutet die integrierte Öffnungsdämpfung beim DORMA TS 98 XEA?
Die integrierte Öffnungsdämpfung verhindert ein unkontrolliertes Aufschlagen der Tür bei starkem Wind oder Zugluft. Sie dämpft die Öffnungsbewegung der Tür und verhindert so Schäden an der Tür und der Umgebung. Die Öffnungsdämpfung ist besonders in stark frequentierten Bereichen oder bei Türen mit großen Glasflächen von Vorteil.
Ist der DORMA TS 98 XEA für barrierefreies Bauen geeignet?
Ja, der DORMA TS 98 XEA erfüllt die Anforderungen für barrierefreies Bauen nach DIN 18040. Die geringen Öffnungswiderstände und die einstellbare Schließgeschwindigkeit ermöglichen eine komfortable und sichere Nutzung der Tür auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Wie montiere ich den DORMA TS 98 XEA richtig?
Die Montage des DORMA TS 98 XEA ist dank der detaillierten Montageanleitung relativ einfach. Die Montageanleitung liegt dem Produkt bei und beschreibt Schritt für Schritt die einzelnen Montageschritte. Achten Sie darauf, die richtige Montageart entsprechend den baulichen Gegebenheiten auszuwählen und die Montage sorgfältig durchzuführen. Im Zweifelsfall empfehlen wir, die Montage von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Welches Zubehör benötige ich für die Montage des DORMA TS 98 XEA?
Im Lieferumfang des DORMA TS 98 XEA sind in der Regel alle notwendigen Befestigungsmaterialien enthalten. Je nach Montageart können jedoch zusätzliche Montageplatten oder Spezialschrauben erforderlich sein. Diese sind optional erhältlich und können bei Bedarf separat bestellt werden. Achten Sie darauf, das passende Zubehör für Ihre Montageart auszuwählen.
Wie pflege ich den DORMA TS 98 XEA, damit er lange hält?
Der DORMA TS 98 XEA ist wartungsarm. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir, den Türschließer regelmäßig mit einem trockenen Tuch zu reinigen und die beweglichen Teile bei Bedarf mit einem geeigneten Schmiermittel zu behandeln. Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln, da diese die Oberfläche des Türschließers beschädigen können.
Was mache ich, wenn der DORMA TS 98 XEA nicht richtig schließt?
Wenn der DORMA TS 98 XEA nicht richtig schließt, überprüfen Sie zunächst die Schließgeschwindigkeit und den Endschlag. Stellen Sie diese gegebenenfalls nach. Achten Sie auch darauf, dass die Tür nicht blockiert wird und dass alle Befestigungsschrauben fest angezogen sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder einen Fachmann.
Kann ich den DORMA TS 98 XEA auch im Außenbereich verwenden?
Der DORMA TS 98 XEA ist grundsätzlich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet. Allerdings sollte er nicht direkter Witterung ausgesetzt sein. Bei extremen Witterungsbedingungen, wie z.B. starkem Frost oder direkter Sonneneinstrahlung, kann die Funktion des Türschließers beeinträchtigt werden. In solchen Fällen empfehlen wir, den Türschließer durch ein Vordach oder ähnliches zu schützen.
