Sicherheit ist ein Gefühl, das man nicht kaufen kann – oder doch? Mit dem BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 für einflügelige Türen holen Sie sich ein Stück unbezahlbare Sicherheit nach Hause oder in Ihr Unternehmen. Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Notfall. Jede Sekunde zählt. Mit diesem Schloss verwandeln Sie Ihre Tür in einen Rettungsweg, der Leben retten kann. Es ist mehr als nur ein Schloss; es ist ein Versprechen – ein Versprechen für Ihre Sicherheit, für die Sicherheit Ihrer Familie, Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Werte.
BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24: Ihr Schlüssel zur Sicherheit im Notfall
Das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 ist die ideale Lösung für einflügelige Türen, die im Notfall schnell und zuverlässig geöffnet werden müssen. Ob in öffentlichen Gebäuden, Büros oder Privathäusern – dieses Schloss bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie sich wünschen. Es kombiniert robuste Bauweise mit intelligenter Technik, um im Ernstfall Leben zu retten und Sachschäden zu minimieren. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von BKS und investieren Sie in ein Schloss, das höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Dieses Panikschloss ist speziell für den Einsatz in einflügeligen Türen konzipiert und ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung in Paniksituationen. Durch die Panikfunktion kann die Tür von innen jederzeit geöffnet werden, selbst wenn sie von außen abgeschlossen ist. Dies ist besonders wichtig in Notfällen, wie beispielsweise bei einem Brand oder einer Evakuierung, wenn schnelles Handeln entscheidend ist.
Das BKS Panik-Einsteckschloss ist mehr als nur ein mechanisches Bauteil. Es ist ein Symbol für Verantwortung und Fürsorge. Es zeigt, dass Sie die Sicherheit der Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, ernst nehmen und bereit sind, in ihren Schutz zu investieren.
Die Vorteile des BKS Panik-Einsteckschlosses B 2320-S24 im Überblick:
- Erhöhte Sicherheit: Im Notfall schnelle und zuverlässige Öffnung der Tür.
- Panikfunktion: Öffnung von innen jederzeit möglich, auch bei abgeschlossener Tür.
- Robust und langlebig: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Problemloser Einbau in gängige Türsysteme.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für öffentliche Gebäude, Büros und Privathäuser.
- Erfüllt höchste Sicherheitsstandards: Geprüfte Qualität und Zuverlässigkeit.
Technische Details, die Überzeugen
Das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Hier sind einige der wichtigsten technischen Details, die dieses Schloss zu einer erstklassigen Wahl machen:
- Dornmaß: Erhältlich in verschiedenen Dornmaßen, um eine optimale Anpassung an Ihre Tür zu gewährleisten.
- Entfernung: Standardisierte Entfernung für eine einfache Installation.
- Vierkant: Standard Vierkant für die Aufnahme von Türgriffen.
- Stulp: Verschiedene Stulpvarianten erhältlich, passend zu Ihrem Türdesign (z.B. Flachstulp, U-Stulp).
- Riegel: Stabiler Riegel für eine sichere Verriegelung der Tür.
- Falle: Geräuscharme Falle für ein angenehmes Schließgefühl.
- Material: Hochwertiger Stahl für eine lange Lebensdauer und hohe Widerstandsfähigkeit.
- Zertifizierung: Geprüft und zertifiziert nach relevanten Sicherheitsstandards (z.B. DIN EN 179, DIN EN 1125).
Um Ihnen einen noch detaillierteren Überblick zu geben, finden Sie hier eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Produktbezeichnung | BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 |
Einsatzbereich | Einflügelige Türen |
Panikfunktion | Ja |
Dornmaß | Variabel (je nach Modell) |
Entfernung | Standardisiert |
Vierkant | Standard |
Stulp | Verschiedene Varianten erhältlich |
Material | Stahl |
Zertifizierung | DIN EN 179, DIN EN 1125 (je nach Modell) |
Einfache Installation für Ihre Sicherheit
Die Installation des BKS Panik-Einsteckschlosses B 2320-S24 ist denkbar einfach und kann in der Regel von einem erfahrenen Handwerker oder sogar von Ihnen selbst durchgeführt werden. Das Schloss ist so konzipiert, dass es problemlos in gängige Türsysteme integriert werden kann. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Produkt bei und führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess.
Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen. So stellen Sie sicher, dass das Schloss korrekt eingebaut ist und seine volle Funktionalität entfalten kann.
Hier sind einige grundlegende Schritte, die bei der Installation zu beachten sind:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben (z.B. Schraubendreher, Bohrmaschine, Maßband, Bleistift).
- Ausbau des alten Schlosses: Entfernen Sie das alte Schloss vorsichtig aus der Tür.
- Einsetzen des neuen Schlosses: Setzen Sie das BKS Panik-Einsteckschloss in die Aussparung in der Tür ein.
- Befestigung: Befestigen Sie das Schloss mit den mitgelieferten Schrauben.
- Montage des Türgriffs: Montieren Sie den Türgriff und stellen Sie sicher, dass er sich leichtgängig bewegen lässt.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie die Funktion des Schlosses, indem Sie die Tür mehrmals öffnen und schließen.
Nach der Installation ist es wichtig, die Funktion des Schlosses regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert und Ihre Sicherheit gewährleistet ist.
Worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Panikschlosses achten sollten
Die Wahl des richtigen Panikschlosses ist entscheidend für Ihre Sicherheit. Es gibt einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
- Türart: Achten Sie darauf, dass das Schloss für Ihre Türart geeignet ist (z.B. einflügelige Tür, zweiflügelige Tür).
- Dornmaß: Messen Sie das Dornmaß Ihrer Tür, um sicherzustellen, dass das Schloss passt.
- Sicherheitsstandards: Achten Sie auf Zertifizierungen nach relevanten Sicherheitsstandards (z.B. DIN EN 179, DIN EN 1125).
- Qualität: Wählen Sie ein Schloss von einem renommierten Hersteller, der für seine Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist.
- Funktionsumfang: Überlegen Sie, welche Funktionen Sie benötigen (z.B. Panikfunktion, Wechselfunktion).
Das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 erfüllt all diese Kriterien und bietet Ihnen eine sichere und zuverlässige Lösung für Ihre einflügelige Tür.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24
Was bedeutet die Panikfunktion bei einem Einsteckschloss?
Die Panikfunktion ermöglicht es, die Tür von innen jederzeit zu öffnen, auch wenn sie von außen abgeschlossen ist. Dies ist besonders wichtig in Notfällen, wenn schnelles Handeln erforderlich ist. Die Tür kann einfach durch Betätigung des Türgriffs oder der Panikstange geöffnet werden, ohne dass ein Schlüssel benötigt wird.
Für welche Türarten ist das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 geeignet?
Das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 ist speziell für einflügelige Türen konzipiert. Es kann in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, wie z.B. in öffentlichen Gebäuden, Büros oder Privathäusern.
Wie finde ich das richtige Dornmaß für mein Türschloss?
Das Dornmaß ist der Abstand von der Mitte des Türgriffs bis zur Außenkante des Stulps (der Metallplatte, die an der Türkante sichtbar ist). Messen Sie diesen Abstand genau, um das passende Dornmaß für Ihr neues Schloss zu finden. Im Zweifelsfall empfehlen wir, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Ist das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 leicht selbst einzubauen?
Die Installation des BKS Panik-Einsteckschlosses B 2320-S24 ist relativ einfach und kann in der Regel von einem erfahrenen Heimwerker durchgeführt werden. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Produkt bei. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir jedoch, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Welche Sicherheitsstandards erfüllt das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24?
Das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 ist geprüft und zertifiziert nach relevanten Sicherheitsstandards, wie z.B. DIN EN 179 (Notausgänge) und DIN EN 1125 (Paniktürverschlüsse). Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass das Schloss den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit entspricht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Panikschloss nach DIN EN 179 und DIN EN 1125?
DIN EN 179 bezieht sich auf Notausgangsverschlüsse, die für Türen in Gebäuden mit geringer Personenfrequenz bestimmt sind, bei denen die Benutzer mit der Funktion der Tür vertraut sind. DIN EN 1125 hingegen bezieht sich auf Paniktürverschlüsse, die für Türen in Gebäuden mit hoher Personenfrequenz bestimmt sind, bei denen die Benutzer möglicherweise nicht mit der Funktion der Tür vertraut sind und im Panikfall intuitiv reagieren müssen.
Kann ich das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 auch in eine Brandschutztür einbauen?
Ob das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24 für den Einbau in eine Brandschutztür geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen der Brandschutztür ab. Bitte prüfen Sie die entsprechenden Zulassungen und Zertifizierungen des Schlosses und der Tür, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.
Wie pflege ich das BKS Panik-Einsteckschloss B 2320-S24, damit es lange hält?
Um die Lebensdauer Ihres BKS Panik-Einsteckschlosses B 2320-S24 zu verlängern, empfehlen wir, es regelmäßig zu reinigen und zu ölen. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Ölen Sie die beweglichen Teile des Schlosses (z.B. Falle, Riegel) mit einem geeigneten Schmiermittel, um ein leichtgängiges Funktionieren zu gewährleisten. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Öle, die das Schloss beschädigen könnten.