Willkommen in der Welt der Sicherheit, in der Ihr Zuhause und Ihre Liebsten höchste Priorität genießen! Wir präsentieren Ihnen den ABUS EC550 Doppelzylinder, eine zuverlässige und kostengünstige Lösung, um Ihr Eigentum effektiv vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dieser Zylinder bietet Ihnen ein gutes Gefühl von Sicherheit, ohne Ihr Budget zu sprengen. Entdecken Sie jetzt, wie der ABUS EC550 Ihr Leben sicherer machen kann!
ABUS EC550 Doppelzylinder: Ihr zuverlässiger Schutz für ein sicheres Zuhause
Der ABUS EC550 Doppelzylinder ist ein hochwertiger Schließzylinder, der speziell für den Einsatz in Haus- und Wohnungstüren entwickelt wurde. Er kombiniert bewährte ABUS-Qualität mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und seiner robusten Konstruktion bietet er einen soliden Basisschutz für Ihr Zuhause.
Dieser Doppelzylinder ist verschiedenschließend und wird ohne Sicherungskarte geliefert. Das bedeutet, dass jeder Zylinder ein individuelles Schließprofil besitzt und nicht mit anderen Zylindern aus der gleichen Serie kompatibel ist. Dies erhöht die Sicherheit, da ein Schlüssel, der für einen anderen Zylinder dieser Serie angefertigt wurde, nicht in Ihren Zylinder passt.
Der ABUS EC550 ist in der Größe 50 mm/60 mm erhältlich und passt somit in die meisten gängigen Türtypen. Die einfache Installation ermöglicht es Ihnen, den Zylinder selbst auszutauschen und Ihr Zuhause im Handumdrehen sicherer zu machen. Mit seiner soliden Verarbeitung und seinem widerstandsfähigen Material ist der ABUS EC550 eine lohnende Investition in Ihre Sicherheit.
Die Vorteile des ABUS EC550 auf einen Blick
- Kostengünstige Sicherheit: Solider Schutz zum fairen Preis.
- Verschiedenschließend: Jeder Zylinder ist einzigartig und bietet erhöhte Sicherheit.
- Einfache Installation: Selbstmontage ohne Fachkenntnisse möglich.
- Robust und langlebig: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Haus- und Wohnungstüren.
- ABUS-Qualität: Verlässlicher Schutz vom renommierten Hersteller.
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause und wissen, dass Ihr Zuhause sicher und geschützt ist. Mit dem ABUS EC550 Doppelzylinder können Sie dieses Gefühl jeden Tag genießen. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie verdienen, und das zu einem Preis, der Ihr Budget nicht belastet.
Technische Details und Besonderheiten des ABUS EC550
Um Ihnen ein umfassendes Bild des ABUS EC550 Doppelzylinders zu vermitteln, möchten wir Ihnen die technischen Details und Besonderheiten dieses Produkts genauer vorstellen. So können Sie sich ein fundiertes Urteil bilden und entscheiden, ob der ABUS EC550 die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Zylindertyp | Doppelzylinder |
| Größe | 50 mm / 60 mm (Gesamtlänge: 110 mm) |
| Schließung | Verschiedenschließend |
| Sicherungskarte | Nicht vorhanden |
| Schlüssel | 3 Schlüssel pro Zylinder |
| Material | Messing vernickelt |
| Anwendungsbereich | Haus- und Wohnungstüren |
| Zertifizierung | DIN 18252, EN 1303 |
Der ABUS EC550 Doppelzylinder erfüllt die Anforderungen der DIN 18252 und EN 1303 Normen. Diese Normen legen die Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Schließzylindern fest. Die Zertifizierung nach diesen Normen bestätigt, dass der ABUS EC550 den hohen Qualitätsstandards von ABUS entspricht und einen zuverlässigen Schutz bietet.
Die Länge des Zylinders von 50 mm / 60 mm (Gesamtlänge 110mm) ist ein gängiges Maß für viele Türen. Es ist wichtig, vor dem Kauf die Länge Ihres alten Zylinders zu messen, um sicherzustellen, dass der ABUS EC550 passt. Messen Sie dazu den Abstand von der Mitte der Befestigungsschraube bis zur Außenkante der Beschläge auf beiden Seiten der Tür.
Besondere Merkmale und Funktionen
- Kernziehschutz (optional): Der ABUS EC550 kann mit einem optionalen Kernziehschutz ausgestattet werden. Dieser Schutz verhindert, dass der Zylinderkern herausgezogen wird, was eine beliebte Methode bei Einbrüchen ist.
- Pickingschutz: Der ABUS EC550 verfügt über einen grundlegenden Pickingschutz, der das Öffnen des Zylinders mit Werkzeugen erschwert.
- Wendeschlüssel: Die mitgelieferten Wendeschlüssel sind einfach zu handhaben und können beidseitig in den Zylinder gesteckt werden.
- Not- und Gefahrenfunktion (NGF): Der Zylinder verfügt über eine Not- und Gefahrenfunktion, was bedeutet, dass der Zylinder auch dann geschlossen werden kann, wenn auf der anderen Seite ein Schlüssel steckt.
Die Not- und Gefahrenfunktion (NGF) ist ein besonders wichtiges Sicherheitsmerkmal. Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihren Schlüssel von innen stecken lassen und sind ohnmächtig geworden. In diesem Fall kann die Feuerwehr oder ein anderer Helfer die Tür von außen öffnen, ohne die Tür aufbrechen zu müssen. Dies kann im Notfall lebensrettend sein.
Der ABUS EC550 ist eine solide Wahl für alle, die eine zuverlässige und kostengünstige Sicherheitslösung suchen. Er bietet einen guten Basisschutz für Ihr Zuhause und kann durch optionale Sicherheitsmerkmale wie den Kernziehschutz noch weiter verbessert werden. Mit seiner einfachen Installation und seiner robusten Konstruktion ist er eine lohnende Investition in Ihre Sicherheit.
Installation und Wartung des ABUS EC550 Doppelzylinders
Die Installation und Wartung des ABUS EC550 Doppelzylinders sind unkompliziert und können in wenigen Schritten selbst durchgeführt werden. Mit den richtigen Werkzeugen und einer einfachen Anleitung können Sie Ihren neuen Zylinder schnell und einfach in Ihre Tür einbauen und so für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause sorgen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie den passenden ABUS EC550 Doppelzylinder (50 mm / 60 mm) für Ihre Tür haben. Legen Sie außerdem einen Schraubenzieher (Kreuzschlitz) und gegebenenfalls eine Zange bereit.
- Alten Zylinder entfernen: Öffnen Sie die Tür. Lösen Sie die Befestigungsschraube am Türbeschlag, die den Zylinder fixiert. Diese befindet sich meist unterhalb des Türgriffs.
- Zylinder herausziehen: Stecken Sie den Schlüssel in den alten Zylinder und drehen Sie ihn leicht, bis sich der Zylinder herausziehen lässt. Manchmal muss man ein wenig „spielen“, bis die Position passt.
- Neuen Zylinder einsetzen: Stecken Sie den ABUS EC550 Doppelzylinder in die Öffnung. Achten Sie darauf, dass er bündig mit dem Türbeschlag abschließt. Drehen Sie gegebenenfalls den Schlüssel leicht, bis der Zylinder richtig sitzt.
- Befestigungsschraube anziehen: Ziehen Sie die Befestigungsschraube wieder fest, um den Zylinder zu fixieren. Achten Sie darauf, die Schraube nicht zu überdrehen.
- Funktionsprüfung: Testen Sie, ob sich der Zylinder mit den mitgelieferten Schlüsseln reibungslos öffnen und schließen lässt. Überprüfen Sie auch die Not- und Gefahrenfunktion, indem Sie einen Schlüssel von innen stecken lassen und versuchen, die Tür von außen mit einem anderen Schlüssel zu öffnen.
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Installation haben, ziehen Sie bitte einen Fachmann zu Rate. Eine fehlerhafte Installation kann die Funktion des Zylinders beeinträchtigen und die Sicherheit Ihres Hauses gefährden.
Tipps zur Wartung und Pflege
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Zylinder und die Schlüssel regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Ölen des Zylinders: Verwenden Sie gelegentlich ein spezielles Zylinderspray, um den Zylinder leichtgängig zu halten. Sprühen Sie das Öl in den Schlüsselkanal und bewegen Sie den Schlüssel mehrmals, um das Öl zu verteilen. Verwenden Sie kein Öl oder Graphit!
- Beschädigungen prüfen: Überprüfen Sie den Zylinder und die Schlüssel regelmäßig auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen sollten Sie den Zylinder austauschen oder die Schlüssel ersetzen lassen.
- Schlüssel sicher aufbewahren: Bewahren Sie Ihre Schlüssel an einem sicheren Ort auf, an dem sie nicht leicht gefunden oder gestohlen werden können.
Eine regelmäßige Wartung und Pflege des ABUS EC550 Doppelzylinders trägt dazu bei, seine Lebensdauer zu verlängern und seine Funktionsfähigkeit zu erhalten. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Zuhause jederzeit optimal geschützt ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABUS EC550
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum ABUS EC550 Doppelzylinder. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den Zylinder optimal zu nutzen.
Was bedeutet „verschiedenschließend“?
Verschiedenschließend bedeutet, dass jeder Zylinder ein individuelles Schließprofil hat. Die mitgelieferten Schlüssel passen nur zu diesem einen Zylinder und nicht zu anderen Zylindern aus der gleichen Serie. Dies erhöht die Sicherheit, da ein Schlüssel, der für einen anderen Zylinder angefertigt wurde, nicht in Ihren Zylinder passt.
Was bedeutet „ohne Sicherungskarte“?
Ohne Sicherungskarte bedeutet, dass dem Zylinder keine Karte beiliegt, die zur Nachbestellung von Schlüsseln oder Zylindern benötigt wird. Wenn Sie zusätzliche Schlüssel benötigen, können Sie diese bei einem Schlüsseldienst anfertigen lassen. Beachten Sie jedoch, dass die Anfertigung von Schlüsseln ohne Sicherungskarte möglicherweise etwas teurer ist.
Was ist die Not- und Gefahrenfunktion (NGF)?
Die Not- und Gefahrenfunktion (NGF) ermöglicht es, den Zylinder auch dann zu schließen, wenn auf der anderen Seite ein Schlüssel steckt. Dies ist besonders wichtig in Notfällen, wenn beispielsweise eine Person im Haus ohnmächtig geworden ist und die Tür von außen geöffnet werden muss.
Wie messe ich die richtige Zylinderlänge?
Um die richtige Zylinderlänge zu ermitteln, messen Sie den Abstand von der Mitte der Befestigungsschraube bis zur Außenkante der Beschläge auf beiden Seiten der Tür. Addieren Sie die beiden Werte, um die Gesamtlänge des Zylinders zu erhalten. Achten Sie darauf, dass der Zylinder nicht zu weit über den Türbeschlag hinausragt, da dies die Angriffsfläche für Einbrecher erhöhen kann.
Kann ich den ABUS EC550 selbst einbauen?
Ja, der Einbau des ABUS EC550 ist in der Regel einfach und kann selbst durchgeführt werden. Befolgen Sie einfach die oben beschriebene Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sollten Sie jedoch unsicher sein, ziehen Sie bitte einen Fachmann zu Rate.
Wie oft muss ich den Zylinder ölen?
Es ist ratsam, den Zylinder etwa alle sechs Monate zu ölen, um seine Leichtgängigkeit zu erhalten. Verwenden Sie dazu ein spezielles Zylinderspray und sprühen Sie es in den Schlüsselkanal. Bewegen Sie den Schlüssel mehrmals, um das Öl zu verteilen.
Was mache ich, wenn mein Schlüssel verloren geht?
Wenn Sie einen Schlüssel verloren haben, sollten Sie umgehend einen neuen Schlüssel anfertigen lassen. Da der ABUS EC550 ohne Sicherungskarte geliefert wird, können Sie den Schlüssel bei einem Schlüsseldienst nachmachen lassen. Es ist ratsam, den Zylinder auszutauschen, wenn Sie befürchten, dass der verlorene Schlüssel in falsche Hände geraten ist.
