Herzlich willkommen in der Welt der Sicherheit! Mit dem ABUS C83 und C73 Profilzylinder bieten wir Ihnen eine zuverlässige und komfortable Lösung für den Schutz Ihres Zuhauses oder Geschäfts. Stellen Sie sich vor, nie wieder den Schlüsselbund durchwühlen zu müssen – ein einziger Schlüssel für alle Türen. Das ist nicht nur bequem, sondern auch ein großer Gewinn an Sicherheit und Kontrolle.
Dieser hochwertige Standardzylinder von ABUS, erhältlich in den Varianten C83 und C73, bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Schlösser gleichschließend zu bedienen. Das bedeutet, dass Sie mit nur einem Schlüssel alle Türen öffnen und schließen können, die mit diesen Zylindern ausgestattet sind. Erhältlich in den Größen 60 mm und 50 mm, passt dieser Zylinder in eine Vielzahl von Türen. Ob mit oder ohne Sicherungskarte – Sie haben die Wahl, je nach Ihren individuellen Sicherheitsbedürfnissen.
Warum ABUS C83/C73 Profilzylinder? Die Vorteile im Überblick
Die Entscheidung für den ABUS C83 oder C73 Profilzylinder ist eine Entscheidung für Qualität, Komfort und Sicherheit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die diese Zylinder auszeichnen:
- Gleichschließend: Ein Schlüssel für alle Türen – das spart Zeit und Nerven.
- Hochwertige Verarbeitung: ABUS steht für Qualität und Langlebigkeit.
- Flexibilität: Erhältlich in verschiedenen Größen (60 mm und 50 mm) und Varianten (mit oder ohne Sicherungskarte).
- Erhöhte Sicherheit: Schützt Ihr Zuhause oder Geschäft vor unbefugtem Zutritt.
- Einfache Montage: Der Zylinder lässt sich problemlos austauschen.
Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Stress Sie sparen, wenn Sie nicht mehr nach dem richtigen Schlüssel suchen müssen. Ein Griff zum Schlüsselbund, und Sie haben die Kontrolle über alle Zugänge. Das ist nicht nur bequem, sondern auch ein Gefühl der Sicherheit, das unbezahlbar ist.
Die Unterschiede zwischen ABUS C83 und C73
Obwohl beide Zylindertypen gleichschließend erhältlich sind und viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es einige feine Unterschiede, die bei der Wahl des richtigen Zylinders berücksichtigt werden sollten:
Der C83 ist ein solider Standardzylinder für den alltäglichen Gebrauch, während der C73 oft über zusätzliche Sicherheitsmerkmale verfügt, die ihn für anspruchsvollere Anwendungen prädestinieren. Informieren Sie sich daher genau über die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Ausführung, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Sicherheit mit System: Gleichschließende Zylinder für Ihr Zuhause
Das Konzept der Gleichschließung ist revolutionär einfach und doch so wirkungsvoll. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Haus mit einer Haustür, einer Hintertür und einer Garage. Mit herkömmlichen Schlössern benötigen Sie für jede Tür einen separaten Schlüssel. Das bedeutet: Ein dicker Schlüsselbund, ständiges Suchen und das Risiko, den falschen Schlüssel zu erwischen. Mit gleichschließenden ABUS C83 oder C73 Zylindern gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Sie benötigen nur noch einen einzigen Schlüssel für alle Türen.
Aber die Vorteile gehen weit über den reinen Komfort hinaus. Ein gleichschließendes System bietet auch ein erhöhtes Maß an Sicherheit. Im Falle eines Schlüsselverlusts müssen Sie nur ein Schloss austauschen, anstatt alle. Außerdem behalten Sie den Überblick, wer Zugang zu Ihrem Haus hat. Stellen Sie sich vor, Sie geben einem Handwerker einen Schlüssel für die Haustür. Wenn der Auftrag erledigt ist, können Sie sicher sein, dass dieser Schlüssel auch wirklich nur für die Haustür passt und nicht für andere sensible Bereiche Ihres Hauses.
Die Möglichkeit, ein gleichschließendes System zu realisieren, ist besonders attraktiv für:
- Hausbesitzer: Vereinfachen Sie Ihren Alltag und erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Zuhauses.
- Vermieter: Behalten Sie die Kontrolle über die Schlüssel zu Ihren Mietobjekten.
- Geschäftsinhaber: Sichern Sie Ihre Geschäftsräume mit einem einfachen und effektiven System.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Mit den gleichschließenden ABUS C83 und C73 Profilzylindern schaffen Sie ein sicheres und übersichtliches Zugangssystem.
Mit oder ohne Sicherungskarte? Die Qual der Wahl
Die Frage, ob Sie einen Profilzylinder mit oder ohne Sicherungskarte wählen sollten, hängt von Ihren individuellen Sicherheitsbedürfnissen ab. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile:
Profilzylinder ohne Sicherungskarte:
- Vorteile:
- Günstiger in der Anschaffung.
- Schlüssel können problemlos nachbestellt werden (allerdings ohne besonderen Schutz vor unbefugten Kopien).
- Nachteile:
- Kein Schutz vor unbefugten Schlüsselkopien.
- Geringeres Sicherheitsniveau im Vergleich zu Zylindern mit Sicherungskarte.
Profilzylinder mit Sicherungskarte:
- Vorteile:
- Erhöhter Schutz vor unbefugten Schlüsselkopien. Schlüssel können nur mit Vorlage der Sicherungskarte nachbestellt werden.
- Höheres Sicherheitsniveau.
- Besseres Gefühl der Sicherheit.
- Nachteile:
- Teurer in der Anschaffung.
- Schlüsselnachbestellung ist aufwändiger (Sicherungskarte erforderlich).
Wenn Ihnen ein hoher Schutz vor Schlüsselkopien wichtig ist und Sie bereit sind, dafür etwas mehr Geld auszugeben, ist ein Profilzylinder mit Sicherungskarte die richtige Wahl. Wenn Sie hingegen ein begrenztes Budget haben und ein grundlegendes Maß an Sicherheit ausreichend ist, ist ein Zylinder ohne Sicherungskarte eine gute Alternative.
Die richtige Größe: 60 mm oder 50 mm?
Die korrekte Größe des Profilzylinders ist entscheidend für eine einwandfreie Funktion und die Sicherheit Ihrer Tür. Die Angabe 60 mm oder 50 mm bezieht sich auf die Gesamtlänge des Zylinders. Um die richtige Größe zu ermitteln, messen Sie den Abstand von der Mitte der Befestigungsschraube (die den Zylinder im Schloss hält) bis zur Außenkante des Beschlags auf beiden Seiten der Tür. Addieren Sie diese beiden Werte, um die benötigte Zylinderlänge zu erhalten.
Wichtige Hinweise zur Messung:
- Messen Sie immer von der Mitte der Befestigungsschraube.
- Messen Sie auf beiden Seiten der Tür.
- Achten Sie darauf, dass der Zylinder nicht zu weit aus dem Beschlag herausragt, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt.
- Im Zweifelsfall wählen Sie einen Zylinder, der etwas länger ist, da er sich mit Unterlegscheiben anpassen lässt.
Sollten Sie unsicher sein, welche Größe Sie benötigen, konsultieren Sie einen Fachmann oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Einfache Montage: So tauschen Sie Ihren Profilzylinder selbst aus
Der Austausch eines Profilzylinders ist in der Regel unkompliziert und kann mit wenigen Handgriffen selbst durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Besorgen Sie sich den passenden ABUS C83 oder C73 Profilzylinder in der richtigen Größe.
- Alten Zylinder entfernen: Lösen Sie die Befestigungsschraube an der Stirnseite der Tür.
- Schlüssel einführen: Stecken Sie den Schlüssel in den alten Zylinder und drehen Sie ihn leicht, bis sich der Zylinder herausziehen lässt.
- Neuen Zylinder einsetzen: Führen Sie den neuen Zylinder in das Schloss ein und drehen Sie den Schlüssel, bis er einrastet.
- Befestigungsschraube festziehen: Ziehen Sie die Befestigungsschraube wieder fest.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie, ob sich der neue Zylinder einwandfrei öffnen und schließen lässt.
Achtung: Achten Sie darauf, dass der Zylinder richtig herum eingesetzt wird. Die Seite mit der längeren Zylinderhälfte gehört in der Regel nach außen.
FAQ: Häufige Fragen zum ABUS C83/C73 Profilzylinder
Kann ich die ABUS C83 und C73 Zylinder miteinander kombinieren?
Ja, wenn Sie die Zylinder gleichschließend bestellen, können Sie sowohl ABUS C83 als auch C73 Zylinder in Ihrem System verwenden und mit demselben Schlüssel bedienen.
Wie bestelle ich gleichschließende Zylinder?
Wählen Sie beim Bestellvorgang die Option „gleichschließend“ aus und geben Sie die gewünschte Anzahl an Zylindern an. Wenn Sie bereits einen gleichschließenden Zylinder haben, können Sie uns die Schlüsselnummer mitteilen, damit wir die neuen Zylinder entsprechend anpassen können.
Was mache ich, wenn mein Schlüssel verloren geht?
Wenn Sie einen Zylinder mit Sicherungskarte haben, können Sie mit dieser Karte einen neuen Schlüssel nachbestellen. Bei Zylindern ohne Sicherungskarte können Sie ebenfalls einen Schlüssel nachbestellen, allerdings ohne den Schutz vor unbefugten Kopien.
Kann ich den Zylinder selbst einbauen?
Ja, der Einbau ist in der Regel einfach und kann selbst durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie weiter oben im Text.
Wie messe ich die richtige Zylinderlänge?
Messen Sie den Abstand von der Mitte der Befestigungsschraube bis zur Außenkante des Beschlags auf beiden Seiten der Tür. Addieren Sie diese beiden Werte, um die benötigte Zylinderlänge zu erhalten.
